Der Weißbunte Holunder ist direkt verwandt mit dem einheimischen Holunder, nur hat er ein interessanter gefärbtes Blatt. Im Fachjargon redet man von panaschierten Blättern. Dies bedeutet, dass das Blatt zwei- oder mehrfarbig ist. Im Fall des Weißbunten Holunders sind die grünen Blätter am Rand weiß teils auch etwas gelblich eingefärbt. Die Blätter selbst sind wie die des einheimischen Holunders bis zu 25 cm lang, gefiedert und unpaarig. Gefiedert bedeutet, dass an einem Blattstiel mehrere Einzelblätter anhaften. Die Einzelblätter sind elliptisch und ca. 6 bis 10 cm groß. Die Blütezeit des Weißbunten Holunders ist im schönen Monat Juni. Dann erblühen die vielen kleinen weißen Blüten, die in 10 bis 15 cm großen Dolden angeordnet sind. Sie verströmen einen angenehmen sowie leichten Duft. Aus diesen Blütenständen reifen im Herbst die bekannten und allseits beliebten Holunderbeeren. Aufgrund ihrer schweißtreibenden Wirkung werden sie für Schwitzkuren eingesetzt, um z. B. Erkältungssymptome zu lindern. Zum Winter verliert der Weißbunte Holunder ebenso wie sein Verwandter der einheimische Holunder sein Laub. Als Standort bevorzugt der widerstandsfähige und anspruchslose Weißbunte Holunder sonnige bis halbschattige Standpunkte. Der Boden sollte tiefgründig und humos sein. Zudem sollte der Boden nicht zu trocken sein. Der Weißbunte Holunder ist sehr winterhart und ein für unsere Gegend gut einsetzbares Gehölz. Dieser Großstrauch bzw. Kleinbaum wächst kräftig und wird zwischen 2 bis 5 m hoch und 1,5 bis 3 m breit. Seine Besonderheit sind seine Blüten und Früchte die vielseitig verwendbar sind und gesund noch dazu. So kann man aus den Blüten und dem Saft der reifen Früchte Sirup, Liköre, Säfte, Gelees und Erkältungsmittel herstellen. Somit ist die Verwendung in der Küche sehr vielseitig, im Garten oder in Parks dagegen findet der Weißbunte Holunder seinen Einsatz eher in Heckenarrangements oder als Deckgehölz. Hinzuzufügen bleibt, dass die noch grünen, unreifen Früchte nicht zu genießen sind.
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Sambucus nigra Albovariegata - Weißbunter Holunder "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.