Der Rostnervige Schlangenhaut-Ahorn stammt aus Japan. Hier ist er vorwiegend in Höhenlagen einiger japanischer Inseln im Unterwuchs von Mischwäldern zu finden. Bei uns in Europa wächst Acer rufinerve meist zu mehrstämmigen großen Sträuchern bzw. kleinen Bäumen von 5 bis 8 m Höhe heran. Die Wuchsform der lockeren Kronen ist schmal, trichterförmig. Auffällig sind bei diesem schönen Rostnervigen Schlangenhaut-Ahorn die blaubereiften jungen Zweige mit roten Knospen. Die Rinde der jungen Bäume ist glatt und silbrig-grün. Ihr verdankt der Zierahorn seinen Namen, denn die Rinde erinnert im Aussehen ein wenig an Schlangenhaut. Die grünlich-roten Blüten erscheinen nach dem Blattaustrieb in behaarten Trauben. Die Früchte von Acer rufinerve haben manchmal schwach rötliche Flügel. Neben der auffälligen Rinde ist auch die ausgesprochen farbenprächtige Herbstfärbung ein guter Grund dieses Gehölz zu pflanzen. Acer rufinerve bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem nicht zu trockenen, mäßig humosen Boden. Damit dieser Schlangenhaut-Ahorn gut zur Geltung kommt empfehlen wir die Pflanzung als Solitär. Zu verwenden ist er in Parks, im öffentlichen Grün oder aufgrund der Größe auch in kleineren Gärten. Weitere Ahorne mit auffälliger Rinde sind z.B. der Zimtahorn, Rotrindiger Ahorn oder auch Davidsahorn. Acer rufinerve wird durch Aussaat vermehrt.
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Acer rufinerve - Japanischer Streifenahorn "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.