Die aus Westchina stammende Blauschote oder auch Blaugurke hat einen steifen, aufrechten Wuchs. Im Alter gestaltet sich die Krone dieses 3 bis 5 m hohen Strauchs meist schirmförmig. Die unscheinbaren, grünlichen Blüten haben die Form von Glöckchen und erscheinen in Trauben von Mai bis Juni. Aus ihnen bilden sich im Sommer die sehr dekorativen, bis zu 15 cm langen blauen Schoten. In den Bergwäldern Westchinas werden die blauen Früchte von Decaisnea fargesii geerntet und der gallertartige Fruchtinhalt frisch verzehrt. Die gefiederten Blätter von Decaisnea fargesii werden bis zu 60 cm lang. Im Herbst präsentiert sich die selten gepflanzte Blauschote mit einer leuchtend gelben Herbstfärbung. Decaisnea fargesii benötigt einen warmen und geschützten Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Der Boden sollte frisch bis feucht, durchlässig und nicht zu schwer sein. Die Blaugurke mit ihrem äußerst attraktiven Fruchtschmuck kommt in Einzelstellung am besten zur Geltung. Vermehrt wird Decaisnea fargesii in der Baumschule über Aussaat.
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Decaisnea fargesii - Blauschote "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.