Der dichte, sommergrüne ca. 1 m hohe Strauch aus Nordamerika zeigt seine kleinen gelben Blüten im Hochsommer. Die Blüten sind reich an Pollen und ziehen Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und andere Insekten magisch an. Aufgrund der späten Blütezeit ist Diervilla eine ideale Bienenweide. Die lanzettförmigen, länglichen Blätter sind frisch grün und färben sich im Herbst orange-rot.
Diervilla lonicera Dilon liebt einen humosen Boden, verträgt aber auch gut trockene Witterungsperioden. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Die Widerstandsfähig gegen Frost und Wind ist sehr gut. Pilzkrankheiten und Schädlinge sind bislang nicht bekannt. Die Ansprüche von Diervilla sind denen der Weigelien recht ähnlich. Die Dierville ist auch unter der Bezeichnung Kanadisches Buschgeißblatt zu finden.
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Diervilla lonicera Dilon - Diervillie Dilon "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.