Die aus Japan und Korea stammende Erlenblättrige Eberesche wächst zu einem bis zu 15 m hohen Baum mit dichter, rundlicher Krone heran. Wie der deutsche Name schon vermuten lässt, ähnelt das Laub von Sorbus alnifolia dem der Erle. Während der Blütezeit Ende Mai/Mitte Juni präsentiert der Baum eine große Anzahl weißer Blüten, die in 5 bis 7 cm breiten Trugdolden angeordnet sind. Im Herbst reifen aus den bei Bienen sehr beliebten Blüten die erbsengroßen, orange-roten, später ganz roten Früchte. Im Zusammenspiel mit der leuchtend gelben Herbstfärbung der Erlenblättrigen Eberesche ergibt sich zum Ende der Vegetationszeit noch einmal ein farbenprächtiges Schauspiel im Garten. Auch für die einheimischen Vögel bietet dieser selten gepflanzte Baum eine willkommene Abwechselung in ihrem Speiseplan. Die Erlenblättrige Eberesche wächst wie alle Ebereschenarten auf allen nicht zu trockenen, nahrhaften Böden. Dieser dekorative Baum ist völlig winterhart und kann als Solitär oder z.B. auch als Alleebaum gepflanzt werden. Dank der ungefüllten Blüten kann man Sorbus alnifolia auch gut als Bienennährgehölz verwenden. Weitere dekorative Bäume mit Blüten- und Fruchtschmuck sind z.B. Zierapfel Rudolph, Apfeldorn oder auch die Kupfer-Felsenbirne. In unserer Baumschule wird Sorbus alnifolia durch Veredlung auf Sorbus aucuparia vermehrt.
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Sorbus alnifolia - Erlenblättrige Eberesche "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.