Das immergrüne Vinca minor ist ein teppichbildender Zwergstrauch. Das kleine elliptische Blatt ist 2 bis 4 cm lang und von dunkelgrüner Farbe. Die Blütezeit beginnt mit der Erstblüte Ende April bis Mai und beschließt seinen Blütezyklus mit einer leichten Nachblüte bin in den September hinein. Im Durchmesser ist die Blüte 2 bis 3 cm groß und einfach. Die Blüten des mattenförmigen Halbstrauchs erstrahlen in einem unübertrefflichen veilchenblauen Farbton. Vinca minor ist eine exzellente Bodendeckerpflanze, deren fast meterlange Sprosse bei Bodenkontakt wurzeln und so alle Beete ansehnlich bedecken. Das Immergrün ist eine anspruchslose Pflanze, für die der Standort sowohl sonnig als auch schattig sein darf. In idealer Lage wächst Vinca minor überreichlich, Grund dafür ist seine gute Hitzeverträglichkeit. An den Boden stellt das Immergrün wenige Ansprüche: Er kann sauer bis schwach alkalisch sein, frisch bis feucht - sollte allerdings genügend Nährstoffe enthalten. Sehr nasse Standorte sind hingegen nicht zu empfehlen. Als flachwurzelnder Zwergstrauch erreicht das Immergrün eine Höhe von 20 bis 30 cm, und seine Triebe werden durchschnittlich ca. 50 cm lang. In unserer Gegend ist das Immergrün überwiegend sehr gut frosthart. Besonders trockenheitsverträglich ist es allerdings nur im eingewachsenen Zustand. Einzig Bodenverdichtungen und Niedertreten sind Bedingungen, die das Immergrün einem übel nimmt. Durch seine schnellwurzelnde Natur ist es ideal zur Unterpflanzung für den Wurzelbereich von Bäumen und Sträuchern geeignet. Vinca minor ist ein außergewöhnlicher Laubschlucker im Unterwuchs; es sollten zwischen 7 bis 12 Pflanzen pro m² gesetzt werden. Vinca minor ist in vielen Ländern Mitteleuropas bis Kleinasien zu finden und ist schon sehr lange in gärtnerischer Kultur zu finden.
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Vinca minor - Immergrün "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.