Mit einem Kirschlorbeer können vielfältige Ideen im Garten umgesetzt und gestaltet werden. Der Name des Prunus laurocerasus leitet sich von dem Lorbeerblatt-ähnlichen Blättern und seinen kirschähnlichen Früchten her. Die Kirschlorbeer-Sorte Herbergii ist wohl die frosthärteste hochwachsende Sorte, um immergrüne bis 2 m hohe Hecken zu gestalten. Mit ihrem kompakten, pyramidalen, aufrechten Wuchs ist sie bestens für diese Aufgabe geeignet. Der Prunus laurocerasus Herbergii wird 2 m hoch und 1,5-2,5 m breit. Die schmalen, lanzettlichen, bis zu 14 cm langen Blätter des Kirschlorbeer Herbergii bilden mit ihrem glänzenden Frischgrün einen schönen Kontrast zu der weißen Blüte im Mai/Juni. Die leicht duftenden Blütenrispen ziehen Bienen und Schmetterlinge an. Aus der Blüte entwickeln sich bis zum Herbst schwarze, kugelige Früchte. Da die Früchte giftig sind, bleiben sie den Vögeln vorbehalten. Durch einen regelmäßigen Formschnitt werden der Blütenflor und die Fruchtbildung stark eingeschränkt.
Der Prunus laurocerasus Herbergii fühlt sich an einem sonnigen Standort genauso wohl wie im Halbschatten. Auch an den Boden werden keine besonderen Ansprüche gestellt. Ein mäßig trockener bis feuchter, durchlässiger, nährstoffreicher Boden wird jedoch bevorzugt. Der Prunus laurocerasus Herbergii kann sehr gut als Sichtschutzhecke eingesetzt werden. Aber auch als Solitärgehölz macht die Lorbeerkirsche Herbergii eine gute Figur. Weitere immergrüne Gehölze, die sich gut zu Hecken erziehen lassen sind Prunus laurocerasus Caucasica, Ilex meserveae Blue Princess und Blue Prince sowie Buxus sempervirens arborescens.
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Prunus laurocerasus Herbergii - Kirschlorbeer Herbergii "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.