Der Flächen-Liguster hat einen sparrigen, breitbuschigen Wuchs. Dieser langsamwüchsige Strauch erreicht eine Wuchshöhe von 1 bis 2 m und eine ebensolche Breite. Die Zweige stehen dabei fast horizontal ab. Von Juni bisJuli erscheinen die weißen Blütenrispen in großer Anzahl und werden auffällig gerne von Insekten besucht. Ligustrum obtusifolium regelianum kann daher sehr gut als Bienenweide verwendet werden, da zu dieser Zeit auch das Nahrungsangebot für Bienen nicht sehr hoch ist. Aus den Blüten bilden sich im September erbsengroße, bläuliche bis schwarze, nicht essbare Beeren. Die Früchte sind wiederum sehr beliebt bei unterschiedlichsten Vogelarten. Die Herbstfärbung der Blätter ist weinrot bis braunviolett. Der Flächen-Liguster bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. An den Boden werden keine besonderen Ansprüche gestellt. Ligustrum obtusifolium regelianum ist hitzeverträglich und stadtklimaresistent. Dieser pflegeleichte Zierstrauch kann als Solitär oder auch als Flächendecker verwendet werden. Weitere Gehölze, die sich als Flächendecker eignen sind z.B. Flächen-Heckenkirsche, Flächendeckerspiere Halward´s Silver, Zierbrombeere Emerald Carpet und die Niedrige Purpurbeere. Wir vermehren Ligustrum obtusifolium regelianum in unserer Baumschule über Sommerstecklinge.
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Ligustrum obtusifolium regelianum - Flächen-Liguster "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.