Die aus Japan stammende Sternmagnolie ist ein langsam wachsender, überreich blühender Strauch. In ihrer Heimat in Zentraljapan ist die zierliche Magnolia stellata in den Bergwäldern zu finden. An den Triebenden werden die pelzigen Blütenknospen gebildet. Noch vor dem Laubaustrieb (meistens Ende März bis Anfang April), öffnen sich die sternenförmigen, strahlendweißen, duftenden Blüten. Schon sehr junge Pflanzen haben einen reichen Blütenflor und zeigen Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm. Nach der Blüte erscheinen die matten, dunkelgrünen, schmal lanzettlich bis eiförmigen Blätter. Wenn die 6 bis 10 cm langen Blätter oder die Rinde zerrieben werden, wird der typische Duft der Magnolie freigesetzt. Die Sternmagnolie ist wohl mit die am schwächsten wachsende Art und wird 2 bis 3 m hoch und breit. Kurz über dem Boden bildet sich aus dem Stamm, eine breit-eiförmige und reichlich verzweigte Krone. Steht die Sternmagnolie sonnig und ist der Boden humos, leicht sauer und nährstoffreich, wird sich die Sternmagnolie sehr gut entwickeln. Im Halbschatten fühlt sich die Magnolia stellata nicht ganz so wohl, die Krone wächst hier etwas lockerer, auch der Blütenreichtum wird schwächer ausgebildet. Schwere Böden sollten mit Sand und Humus aufgelockert werden. Staunässe verträgt die empfindliche Wurzel der Magnolia stellata nicht, auch sollte von tieferen Bodenbearbeitungsarbeiten in der Baumscheibe abgesehen werden. Um den Wurzelbereich zu schützen, sollte bei der Pflanzung der Sternmagnolie die Unterpflanzung gleich mit geplant und gepflanzt werden. Die Sternmagnolie ist für den kleinen Garten genauso geeignet wie für Dachgärten bzw. als Kübelpflanze. Mit dem Alter wird die Magnolia stellata immer schöner und entwickelt sich zu einem Gehölz mit Charakter, deshalb sollte die Sternmagnolie eine Einzelstellung bekommen. Als Pflanzpartner sind andere frühblühende Gehölze wie der Rhododendron praecox, Corylopsis pauciflora oder eine Hamamelis geeignet.
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Magnolia stellata - Sternmagnolie "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.