Die Prachtglocke (Enkianthus campanulatus) hat in der Jugend einen schlanken, aufrechten Wuchs, im Alter gestaltet sich dieser aber eher locker und breit. Dieser selten anzutreffende Strauch erreicht eine Wuchshöhe von 2 bis 3 m. Die hübschen, an Maiglöckchen erinnernden Blüten, zeigen sich im Mai. Aus der Ferne wirken diese orangefarben, bei näherer Betrachtung erkennt man hingegen die feinen roten Streifen auf den geblichen Glocken. Auch wegen Ihrer auffälligen Herbstfärbung, die von gelb bis feurig orange reicht, wird die Prachtglocke gerne gepflanzt. Der zu den Ericagewächsen zählende Strauch kann als Einzelstrauch oder auch in Gruppen gepflanzt werden. Die Prachtglocke bevorzugt einen humosen, sauren Boden, ähnlich wie Azaleen und Rhododendren. Daher bietet es sich auch an, diese Pflanzen miteinander in Beeten zu kombinieren. Sehr gut passen auch Eriken und alle Arten vom Fächerahorn dazu. Der Standort für Enkianthus campanulatus sollte halbschattig bis schattig sein.
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Enkianthus campanulatus - Prachtglocke "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.