Die Weißblühende Kartoffelrose stammt ursprünglich aus Ostasien, die robuste und auch pflegeleichte Rose ist aber auch bei uns nicht mehr wegzudenken. Da Rosa rugosa Alba Wind und auch salzhaltige Luft sehr gut verträgt, ist sie geradezu prädestiniert für die Pflanzung an unseren Küsten. Natürlich kann die Weißblühende Kartoffelrose aber auch in allen anderen Regionen angepflanzt werden. Ihre weißen Blüten sind 5 bis 9 cm groß. Sie erscheinen in großer Stückzahl von Juni bis September und ihr intensiver Wildrosenduft lockt zahlreiche Bienen und Hummeln an. Die aus den Blüten reifenden Hagebutten sind verhältnismäßig groß, ihr Fruchtfleisch kann zur Herstellung von Marmelade verwendet werden, oder getrocknet als Tee. Das glänzend grüne Laub ist wenig anfällig für Krankheiten, im Herbst färbt es sich leuchtend gelb bevor der Laubfall einsetzt. Das „kartoffelähnliche“ Laub ist auch Namensgeber für die deutsche Bezeichnung. Rosa rugosa Alba bevorzugt, wie fast alle Rosen, einen sonnigen Standort mit einem normalen Gartenboden. Sie eignet sich sehr gut für flächige Anpflanzungen, Böschungen und Abgrenzungen, da sie leicht ausläufertreibend ist und nicht zu hoch wird. Auch in Blütenhecken oder als Flächenbepflanzung findet die Weißblühende Kartoffelrose Verwendung. Diese schöne Wildrose zeichnet sich zudem durch die gute Schnittverträglichkeit und auch die Frosthärte aus. Weitere weißblühende Wildrosen sind z.B. Vielblütige Rose, Stacheldrahtrose oder auch die Bibernellrose. Die Vermehrung von Rosa rugosa Alba erfolgt über Aussaat.
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Rosa rugosa Alba - Weißblühende Kartoffelrose "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.