Die Heimat der Sarcococca humilis ist das westliche und zentrale China, hier im Himalaya wächst die Schattenblume im Unterholz der lichten bis dichten Wälder. Sie ist daher auch unter dem Namen Himalaya-Fleischbeere bekannt. Die viel zu selten gepflanzte Duftende Fleischbeere wächst mit Hilfe von Ausläufern langsam zu einem breit-buschigen, gut verzweigten Strauch von ca. 40 cm Höhe und 70 cm Breite. Im Winter, von Januar bis März (in frostfreien Phasen) duften unzählige kleine, weiße Blüten. Diese eher unscheinbaren, büscheligen Blüten verströmen einen schweren, lieblichen, an Honig erinnernden Duft und betören alle, die in die Nähe der Schattenblume kommen. Im Frühling bilden sich aus den weiblichen Blüten kugelige, 6 mm kleine, schwarze Beeren. Die ungenießbaren Beeren bleiben sehr lange an der Sarcococca humilis haften und schmücken sie nicht selten das ganze Jahr über. Das immergrüne lanzettliche Blatt der Schattenblume ist ledrig, glänzt matt dunkelgrün und kann 5 cm lang werden. Die Duftende Fleischbeere bevorzugt einen schattigen bis halbschattigen Standort. Bei genügend Wasserzufuhr gedeiht sie auch an einem sonnigen Platz. Der Boden für die Schattenblume sollte humos, nahrhaft und frisch sein. Die Sarcococca humilis ist ein leider unbekannter und daher viel zu selten gepflanzter Winterblüher. Die Schattenblume ist gut winterhart, sollte jedoch bei Kahlfrösten in strengen, schneelosen Wintern einen Winterschutz erhalten. Verwendung findet die Duftende Fleischbeere als flächige Unterpflanzung unter Bäumen und Großsträuchern oder als niedrige Hecke. Im schattigen Eingangsbereich gepflanzt wird sie Besucher im Winter mit ihrem intensiven Duft begeistern. Auch für die Kübelhaltung ist die Sarcococca humilis geeignet und sollte einen Platz an der Terrasse oder dem Eingangsbereich erhalten. Weitere Winterblüher sind Sarcococca hookeriana, Erica carnea Winter Beauty und Jasminum nudiflorum.
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Sarcococca humilis - Schattenblume "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.