Von Mai bis Juni schmücken den Gamander-Spierstrauch eine Vielzahl von kleinen weißen Blüten, die sich zu größeren Doldentrauben zusammenschließen. Meist befinden sich die Blüten am Ende der Kurztriebe und setzen sich schön vom frischgrünen Laub ab. Die Blätter besitzen eine Länge von 4 bis 5 cm, der Blattrand ist unregelmäßig gesägt, die Oberfläche ist beiderseits kahl und der Austrieb leicht rötlich. Im Herbst färben sich die Blätter des Gamander-Spierstrauches gelb-orange. Der Gamander-Spierstrauch bildet aufrechte Sträucher, die vor allem im Alter etwas bogig überhängen. Dieser sommergrüne Strauch erreicht eine Höhe von ca. 150 cm und eine ähnlichen Breite. Der Standort für den Gamander-Spierstrauch sollte sonnig bis leicht halbschattig, der Boden sollte gerne kulturfeucht sein. Da der Gamander-Spierstrauch Ausläufer bildet, ist dieser robuste Strauch sehr gut zur Begrünung von Wällen und Böschungen, aber auch für größere Flächen in Gärten, gewerblichen Anlagen oder Parks geeignet. Die Frosthärte von Spiraea chamaedryfolia ist sehr gut, die Vermehrung kann über Stecklinge oder Steckholz erfolgen. Ein älteres Synonym von Spiraea chamaedryfolia lautet Spiraea flexuosa und ist wohl ein Hinweis, auf den etwas unregelmäßigen Wuchs.
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Spiraea chamaedryfolia - Gamander-Spierstrauch, Teebusch "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.