Parthenocissus quinquefolia Engelmannii ist ein starkwachsender, robuster Selbstklimmer. Mit seinen Haftscheiben klettert er auch relativ glatte Mauern hoch und hat rasch Fassaden begrünt. In der Regel kommt er dabei ohne ein Gerüst aus. Mit einem Jahreszuwachs von 70 cm bis 150 cm werden schnell Flächen ordentliche Höhen und Breiten verdeckt. Die Blüten vom Wilden Wein Engelmannii bieten Insekten eine Nahrungsquelle und vielen Vögeln einen Nistplatz. Parthenocissus quinquefolia Engelmannii unterscheidet sich von der Art durch etwas schmalere Blätter und den zahlreichen Haftscheiben. Im Juli/August blüht der Wilde Wein Engelmannii mit kleinen grüngelben Blüten und spendet zahlreichen Bienen Pollen. Im Herbst trägt der Parthenocissus quinquefolia Engelmannii kleine blauschwarze Trauben die von Vögeln gerne verzehrt werden.
Die fünfteiligen mattgrünen Blätter verfärben sich ab Mitte September in ein prächtiges, leuchtend rotes Farbenmeer. Der robuste Wilde Wein Engelmannii kommt mit sonnigen bis schattigen Standorten gut zurecht. Auch an den Boden stellt er keine besonderen Ansprüche, mäßig trockene bis feuchte Böden reichen aus, um mit Hilfe des pflegeleichten Haftscheibenkletterers Parthenocissus quinquefolia Engelmannii auch unansehnliche Bereiche des Gartens zu verschönern. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, kann aber im Frühjahr nach Bedarf erfolgen.
Dank seiner Haftscheiben benötigt der Wilde Wein Engelmannii meistens keine Rankhilfe und ist damit der ideale Begrüner von Wänden und Fassaden, wo keine Rankhilfe angebracht werden darf. Für eine Kübelbepflanzung ist dieser starkwachsende Parthenocissus quinquefolia Engelmannii nur bedingt geeignet. Weitere selbstklimmende Pflanzen sind Hedera helix und Hydrangea petiolaris. In unserer Baumschule wird Parthenocissus quinquefolia Engelmannii durch Steckholz vermehrt.
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Parthenocissus quinquefolia Engelmannii - Wilder Wein Engelmannii "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.