Bei dem Raketen-Wacholder Blue Arrow handelt es sich um eine verbesserte Form des Säulenwacholders Skyrocket. Die Sorte Blue Arrow wächst schmal aufrecht mit senkrechten, dicht anliegenden Zweigen. So bildet sich eine schöne, geschlossene Säulenform. Kleine schuppenförmige bis nadelförmige, blaugraue Blätter liegen eng an den Trieben und sorgen für die intensive Blaufärbung dieser Konifere. Der Raketen-Wacholder Blue Arrow kann im Alter 4 bis 5 m hoch werden bei einer Breite von höchstens 70 bis 100 cm.
Juniperus scopulorum Blue Arrow sollte auf vollsonnige Standorte gepflanzt werden. An den Boden stellt er keine besonderen Ansprüche. Jeder gut durchlässige, nicht zu nährstoffreiche Gartenboden ist geeignet. Dieser immergrüne Säulenwacholder ist gut frosthart und stadtklimafest. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, kann aber richtig durchgeführt zum Verdichten des Wuchses beitragen. Bei einer Gruppenpflanzung benötigen die Säulen Abstand voneinander, damit sie sich gut entwickeln können und nicht von unten her verkahlen. Daher ist der Raketen-Wacholder Blue Arrow nicht gut als Hecke geeignet und sollte lieber als Solitär beispielsweise im Steingarten, Heidegarten, im Themengarten, für Kübel oder bei der Grabbepflanzung verwendet werden. Weitere schöne Gehölze in Säulenform sind die Säuleneibe, die Pyramideneiche, Thuja occidentalis und der Säulen-Ginkgobaum.
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Juniperus scopulorum Blue Arrow - Raketen-Wacholder Blue Arrow "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.