Helictotrichon sempervirens ist ein ursprünglich in Europas trockenen Gebieten heimisches Ziergras. Hellgelbe Blütenrispen, die sich im Wind sanft wiegen, auf graublauen steifen Blättern zeichnen diese horstbildende, dichte und wintergrüne Staude aus. Heiße trockene Phasen im Sommer werden gut überstanden. Der Blaustrahlhafer eignet sich für den mediterranen Garten oder zur Auflockerung im Staudenbeet, er bildet keine Ausläufer. Der Boden sollte gerne mager und nährstoffarm sein. Zudem liebt der Blaustrahlhafer einen warmen und sonnigen Standort.
Endhöhe: 60 bis 80 cm
Blütezeit: August
Pflanzenbedarf pro m²: 3
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: ".Helictotrichon sempervirens - Blaustrahlhafer "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.