Apfel - Gerlinde
Apfel - Gerlinde
Je nach Witterung starten wir mit dem Pflanzenversand voraussichtlich wieder ab Mitte/Ende Februar 2021. Veredlungsunterlagen versenden wir bereits schon im Januar/Februar. Der Versand der Unterlagen erfolgt unabhängig von der Witterung.
Qualität:
Alle Preise, inkl. 7% MwSt, zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Qualität: | Versand: | Preise: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|
2 jähr. Obstbaum mit ca. 60 cm Stamm | ![]() |
Einzelpreis: 22,95 EUR | ![]() |
|
Containerpflanze | ![]() |
Einzelpreis: 27,95 EUR | ![]() |
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: " - "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Hallo,
ich würde gerne wissen, ob der Apfel Gerlinde ein Halbstamm?
Vielen Dank!
Viele Grüße!
ich würde gerne wissen, ob der Apfel Gerlinde ein Halbstamm?
Vielen Dank!
Viele Grüße!
Moinmoin,
nein, es handelt sich um einen Busch, d.h. ein Apfelbaum mit einer Stammhöhe von 60 cm Höhe. Wir könnten schauen, ob wir einen Apfel Gerlinde als Halbstamm zukaufen können - allerdings müsste dieser per Spedition verschickt werden, d.h. 80 EUR Liefergebühr innerhalb Deutschlands (erst ab einem Warenwert von 200 EUR gebührenfrei).
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
nein, es handelt sich um einen Busch, d.h. ein Apfelbaum mit einer Stammhöhe von 60 cm Höhe. Wir könnten schauen, ob wir einen Apfel Gerlinde als Halbstamm zukaufen können - allerdings müsste dieser per Spedition verschickt werden, d.h. 80 EUR Liefergebühr innerhalb Deutschlands (erst ab einem Warenwert von 200 EUR gebührenfrei).
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 23.10.2020
Auf welcher Unterlage ist die Containerpflanze veredelt? Soll der Baum als Spindel oder Buschbaum erzogen werden?
Moinmoin,
in der Regel ist der Apfel auf M4 veredelt. Man kann ihn sowohl zu einem Buschbaum als auch zu einer Spindel weitererziehen; er hat jetzt eine Stammhöhe von ca. 60 cm
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
in der Regel ist der Apfel auf M4 veredelt. Man kann ihn sowohl zu einem Buschbaum als auch zu einer Spindel weitererziehen; er hat jetzt eine Stammhöhe von ca. 60 cm
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 19.02.2019
Hallo,
ich gärtnere eher laienhaft, aber mit viel Spaß. Vor 2 Jahren habe ich bei Ihnen den Apfel Gelinde gekauft, und er ist wunderbar angewachsen. Ich möchte den Wuchs des Baumes insgesamt eher kleiner halten, kann ich das durch regelmäßiges Beschneiden erreichen, oder hätte ich einen anderen Baum kaufen sollen?
Danke aus Berlin.
ich gärtnere eher laienhaft, aber mit viel Spaß. Vor 2 Jahren habe ich bei Ihnen den Apfel Gelinde gekauft, und er ist wunderbar angewachsen. Ich möchte den Wuchs des Baumes insgesamt eher kleiner halten, kann ich das durch regelmäßiges Beschneiden erreichen, oder hätte ich einen anderen Baum kaufen sollen?
Danke aus Berlin.
Moinmoin,
durch jährliches Schneiden kann man den Apfelbaum Gelinde gut klein halten. Grundsätzlich beschneidet man Obstbäume, indem man sie hauptsächlich auslichtet, d.h. jeweils einen von sich kreuzenden oder parallel wachsenden sowie steil nach oben wachsende Triebe entfernt. Man kann die Spitzen auch gerne etwas einkürzen, aber nicht mehr als um 1/3, sonst regt man den Baum zu verstärktem Wachstum an. Am einfachsten ist es, sich ein Buch über Obstbaumschnitt mit guten Bildern anzuschauen, wie z.B. 'Obstgehölz- und Baumschnitt in Bildern' von Pirko Arp.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
durch jährliches Schneiden kann man den Apfelbaum Gelinde gut klein halten. Grundsätzlich beschneidet man Obstbäume, indem man sie hauptsächlich auslichtet, d.h. jeweils einen von sich kreuzenden oder parallel wachsenden sowie steil nach oben wachsende Triebe entfernt. Man kann die Spitzen auch gerne etwas einkürzen, aber nicht mehr als um 1/3, sonst regt man den Baum zu verstärktem Wachstum an. Am einfachsten ist es, sich ein Buch über Obstbaumschnitt mit guten Bildern anzuschauen, wie z.B. 'Obstgehölz- und Baumschnitt in Bildern' von Pirko Arp.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 05.10.2017