Der Goldliguster hat einen aufrechten, dicht verzweigten Wuchs. Die kleinen, ovalen Blätter sind auffällig gelb gerandet, gerade das macht den Reiz dieser besonderen Ligustersorte aus. Der robuste Goldliguster erreicht eine Wuchshöhe von 2 bis 4 m. Von Mai bis Juni erscheinen die weißen Blütenrispen in großer Anzahl. Der Goldliguster kann daher sehr gut als Bienenweide verwendet werden. Aus den Blüten bilden sich im September erbsengroße, glänzendschwarze, nicht essbare Beeren. In milden Wintern behält der Goldliguster sein Laub, bei sehr strengen Frösten empfehlen wir bei jungen Pflanzen in den ersten Jahren einen Winterschutz. Der Goldliguster bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. An den Boden werden keine besonderen Ansprüche gestellt. Ligustrum ovalifolium Aureum ist hitze- und schnittverträglich. Dieser attraktive Zierstrauch eignet sich als Solitär und zur Pflanzung von Hecken, zur farblichen Auflockerung von Gartenanlagen wird dieser Liguster auch gerne verwendet. Weitere besondere Sorten des Ligusters sind z.B. Liguster Berry Boom, Flächen-Liguster, Weißbunter Liguster und Zwerg-Liguster. In unseren Baumschulbetrieb wird der Goldliguster im Sommer über Stecklinge vermehrt.
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Ligustrum ovalifolium Aureum - Gelbbunter Liguster, Goldliguster "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.