Suche
Aktueller Filter
Der Edel-Ginster Erlkönig besticht mit seiner farbenfrohen, gelb-orange-roten Blüte. Im Mai und Juni lockt er eine Vielzahl von Insekten an.
Cytisus scoparius Jessica zeichnet sich durch eine gelbe Blüte aus, deren Flügel rotbraun gefärbt sind.
Cytisus scoparius Lena blüht mit einer gelb-roten Blütenpracht im Mai/Juni.
Schöner großblumiger und sehr reichblühender Zierstrauch mit hellgelber Fahne und Kiel, sowie dunkelgelben Flügeln .
Dieser Edelginster bekommt Schmetterlingsblüten mit gelber Fahne und reinsamtroten Flügeln.
Der Edelginster Roter Favorit ist ein großblumiger und reichblühender Zierstrauch mit karminroter Fahne und Flügeln.
Dieser immergrüner Zwergstrauch blüht mit lockeren, weißen Trauben von Juli bis September.
Dieser immergrüne Zwergstrauch blüht mit lockeren, endständigen, rosa-roten Bütentrauben von Juli bis September.
Dieser immergrüne Zwergstrauch trägt lockere, endständige, rosa-lila Blüten, die von Juli bis September erblühen.
Sehr schöne Sorte der bekannten Deutzia gracilis mit gelb panaschiertem Laub. Die üppige weiße Blüte ziert den Kleinstrauch von Mai bis Juni.
Dieser selten gepflanzter Halbstrauch fällt durch seine aromatisch duftenden Blätter und rosavioletten Blüten auf.
Diese Grauheide Alba blüht von Juni bis August mit weißen Trauben; die Endhöhe beträgt 20-25 cm.
Die leuchtend roten bis hellroten Blüten der Grauheide Rote Rosita erscheinen von Juli bis September.
Die Glockenheide ist ein rosablühendes, heimisches Heidekrautgewächs, dass ein natürliches Verbreitungsgebiet z.B. in der norddeutschen Tiefebene hat.
Kräftiger, aufrechter Wuchs bis 30 cm Höhe und eine weiße, glockenförmige Blüte sind typisch für diese Glockenheide.
Diese Sorte besticht von Juli bis September mit ihren zahlreichen, karminroten Blüten.
Eucommia ulmoides besitzt einen guttaperchaartigen Saft der zur Herstellung von Gummi verwendet werden kann.
Dies ist eine Variante der normalen Rotbuche, die mit goldgelbem Laub austreibt.
Eine leuchtend gelbe Blüte im April und ein oft dreilappiges Blatt zeichnen die Schleppenforsythien aus.
Von Mai bis Juni bekommt der Balkanginster sehr zahlreiche goldgelbe Blüten.
{{.}}
{{{.}}}