Suche
Aktueller Filter
Große Einzelfrüchte an langen Trauben, dunkel, saftig, leicht säuerlich, gutes Aroma.
Spätblühende Rote Johannisbeere mit sehr langen Trauben; Beeren: sehr groß, mittelrot, glänzend, guter Geschmack und intensives Aroma.
Schwarze Johannisbeere mit langtraubigen, großen Beeren, säuerlich, stark aromatisch, gute Farbe und hoher Vitamin-C-Gehalt.
Langtraubige, große Beeren, dünnschalig, süß, intensive Farbe und Aroma, mittlere Vitamin-C-Gehalte.
Diese Johannisbeere hat langtraubige, mittelgroße Beeren mit farbloser, durchscheinender Schale; sie sind süßsäuerlich und aromatisch.
Die Früchte der Jostabeere sind dunkelviolett bis schwarz, glattschalig, haben eine angenehme Säure und ein feines Aroma.
Die roten Früchte dieser Stachelbeere sind aromatisch, süßfruchtig, wenig behaart und neigen kaum zum Platzen.
Die Alpen-Johannisbeere ist ein einheimischer, bis 2 m hoher, sommergrüner Strauch mit dunkelroten Beeren im Herbst.
Ein drei- bis fünflappiges Laub und eine goldgelbe Blüte im April/Mai sind typische Merkmale der Goldjohannisbeere (Ribes aureum).
Die Dornenbeere ist ein stark bedornter, sommergrüner Strauch mit kleinen fünflappigen Blättern und schwarzen, süßen Beeren.
Die schwarze Johannisbeere hat aromatisch riechende Triebe und Blätter.
Im Frühjahr erscheinen die Blüten der Blut-Johannisbeere und tauchen den Strauch in ein blutrotes Blütenmeer.
Bei Ribes sanguineum Tydemans White handelt es sich um eine sehr seltene, weißblühende Zierjohannisbeer-Sorte.
Ein stark bestachelter Trieb, eine unscheinbare Blüte und kleine essbare Stachelbeeren sind charakteristisch für diesen heimischen Strauch.
Aus den unscheinbaren Blüten der Worcesterbeere entwicklen sich im Sommer etwa stachelbeergroße, schwarze Früchte mit einem süßen, honigartigen Geschmack.
Die purpurrote Blüte erscheint meist schon im April und wirkt aufgrund der langen Staubblätter fuchsienähnlich.
Sehr seltene Zier-Johannisbeere mit bis zu 6 cm langen Blütentrauben, deren Röhren aussen rot und innen gelb sind.
Im April erscheinen die zahlreichen, rispenartigen Blüten, die wie Trauben von den Trieben hängen.
Bei der Stachelbeere Redeva handelt es sich um eine ertragreiche Sorte, die sich durch die geringe Anfälligkeit für Mehltau und die Blattfallkrankheit auszeichnet.
Von Juli bis September reifen die großen, saftigen schwarzen Johannisbeeren der Sorte Ben Sarek. Der Geschmack ist säuerlich-aromatisch.
{{.}}
{{{.}}}