Buchsbaum Handsworthiensis
Dieser Buchsbaum besitzt ein eiförmiges Blatt dessen runde Spitze sich leicht nach unten neigt. Das Laub ist oberseits dunkelgrün und glänzend, oberseits etwas heller und relativ steif. Im Winter färbt sich das Laub unter Frosteinwirkung stumpfgrün. Die Triebe streben aufrecht nach oben und bilden starkwüchsige Büsche.
Buxus sempervirens Handsworthiensis ist eine robuste, gut winterharte Sorte, dies sich für Heckenpflanzung, aber auch als Sichtschutzgehölz eigenet. Die Höhe im mittleren Alter liegt bei 2 bis 2,5 m. Im hohen Alter kann diese Sorte auch bis 5 m hoch werden. Wie allen Buxus ist auch diese selten gepflanzte Sorte sehr gut schnittfest. Diese Sorte gilt als relativ resistent gegenüber den bekannten Erkrankungen an Buchsbäumen.
Den Buchsbaum Handsworthiensis findet man in der Literatur auch unter den Synonymen Handsworthii und Navicularis.