Kahle Weide
Die in Europa heimische Salix glabra hat einen dicht buschigen Wuchs. Die Kahle Weide wächst hauptsächlich in kühlen Gebirgswäldern. Besonders attraktiv ist dieser Strauch durch seine stark glänzenden, grünen Blätter. Die Blüten in Form von Kätzchen erscheinen vor dem Blattaustrieb im April oder Mai. Neben der Nutzung als Bienenweide wird dieser bis zu 1,5 m hoch werdende Strauch auch als Ziergehölz oder zur Pflanzung von natürlich wachsenden Hecken verwendet.
Salix glabra bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen humosen, nährstoffreichen Boden. Die Kahle Weide ist sehr winterhart. Gut kombinierbar ist Salix glabra z.B. mit anderen schwachwachsenden Weiden wie Salix schraderiana, Salix phylicifolia Glauca oder Salix waldsteiniana.