Drachenweide
Die japanische Drachenweide ist zu jeder Jahrezeit eine echte Attraktion. Die gelben Kätzchen locken im Frühjahr mit ihren Pollen zahlreiche Bienen und Hummeln an. Im Sommer ziert das schmale, lange Blatt den Strauch und gibt ihm eine elegante Erscheinung. Wenn die Tage wieder kürzer werden, färbt sich das Laub goldgelb und setzt Kontraste im herbstlichen Garten. Aber erst im Winter zeigt sich diese Weide in ihrer ganzen Pracht. Die verbänderten Triebspitzen sind mit vielen Knospen besetzt und geben der Pflanzen ein uriges Aussehen.
Gerne werden Zweige für die Vase geschnitten und vorgetrieben. Die Drachenweide ist absolut frosthart, wird meist 4 m hoch und breit und treibt nach einem Rückschnitt sehr gut wieder durch. Sie ist bodentolerant und bevorzugt feuchte Standorte. Neuerdings findet man Salix Sekka auch unter dem Synonym Salix udensis Sekka.