Kulturheidelbeere Elliot
Die Kulturheidelbeere Elliot zeichnet sich durch die hohen Erträge aus. Dank der späten Blütezeit gibt es bei dieser robusten Sorte weniger Ernteausfall durch Frostschäden. Die mittelgroßen, himmelblauen Früchte reifen ab Mitte August, das Aroma ist säuerlich. Die Wuchshöhe der Sorte Elliot liegt in der Regel bei knapp 2 Meter.
Vaccinium corymbosum Elliot kann als Gartenpflanze, in Plantagen, aber auch als Bienenweide eingesetzt werden. Wie alle Kulturheidelbeeren verlangt auch die Sorte Elliot nach einem sandig-humosen Boden mit niedrigem ph-Wert. Der Pflanzstandort sollte sonnig liegen. Die amerikanische Kulturheidelbeere Elliot ist sehr frosthart und entwickelt sich auch ohne größere Schnittmaßnahmen zu einem gut verzweigten Strauch. Vermehrt wird Vaccinium corymbosum Elliot durch Stecklinge im Sommer.