Cornus alternifolia - Pagodenhartriegel
Cornus alternifolia - Pagodenhartriegel
In dieser Frühjahrssaison kann es aufgrund der vielen Bestellungen in Einzelfällen zu etwas längeren Lieferzeiten (ca. 14 Arbeitstage) kommen. Vor allen an Obstgehölzen, aber auch anderen Pflanzen haben wir leider nur noch geringe Bestände, so dass wir diese nur unter Vorbehalt anbieten können. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Qualität:
Alle Preise, inkl. 7% MwSt, zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Qualität: | Versand: | Preise: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|
Containerpflanze 60/80 cm | ![]() |
Einzelpreis: 21,95 EUR | ![]() |
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Cornus alternifolia - Pagodenhartriegel"
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Hallo liebes Gärtnerteam!
Ich habe noch eine Rückfrage zur letzten Anfrage. Wie kürze ich einen Zweig am Cornus alternifolia richtig ein? Unter einem Kurztrieb oder am Langtrieb? Natürlich soll der schöne Habitus erhalten bleiben. Ich bedanke mich recht herzlich für Ihre Mühe und erbleibe mit freundlichen Grüssen!
Ich habe noch eine Rückfrage zur letzten Anfrage. Wie kürze ich einen Zweig am Cornus alternifolia richtig ein? Unter einem Kurztrieb oder am Langtrieb? Natürlich soll der schöne Habitus erhalten bleiben. Ich bedanke mich recht herzlich für Ihre Mühe und erbleibe mit freundlichen Grüssen!
Moinmoin,
am besten kürzt man die Triebe grundsätzlich ca. 1 cm über einem nach aussen gerichteten Auge. Man kann einen Trieb aber auch ableiten, d.h. man schneidet ihn bis kurz über einem abzweigenden Trieb zurück und dieser Seitentrieb wird dann zum neuen Leittrieb. Gerade bei etagenartigen Aufbau eines Pagodenhartriegels, Cornus alternifolia, kann sich das anbieten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
am besten kürzt man die Triebe grundsätzlich ca. 1 cm über einem nach aussen gerichteten Auge. Man kann einen Trieb aber auch ableiten, d.h. man schneidet ihn bis kurz über einem abzweigenden Trieb zurück und dieser Seitentrieb wird dann zum neuen Leittrieb. Gerade bei etagenartigen Aufbau eines Pagodenhartriegels, Cornus alternifolia, kann sich das anbieten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 09.10.2014
Hallo liebes Gärtnerteam!
Mein Cornus alternifolia ist nach ca. 10 Jahren ein stattlicher Grosstrauch geworden. Etwa 6 m hoch und auch breit! Wie und wann kann ich den C. etwas schneiden? Wird mein C. noch grösser und breiter?
Mein Cornus alternifolia ist nach ca. 10 Jahren ein stattlicher Grosstrauch geworden. Etwa 6 m hoch und auch breit! Wie und wann kann ich den C. etwas schneiden? Wird mein C. noch grösser und breiter?
Moinmoin,
das ist ja schon ein sehr beeindruckendes Pagodenhartriegel-Exemplar. Da es sich bei Ihnen anscheinend sehr wohl fühlt, kann es auch sein, dass er noch etwas größer wird. In seiner Heimat in Nordamerika gibt es einzelne Exemplare, die im hohen Alter eine Höhe und Breite von bis zu 9 m erreicht haben.
Die beste Zeit für einen Schnitt des Cornus alternifolia ist im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb. Man sollte darauf achten, dass man dabei den natürlichen Habitus beibehält, also sich beim Schnitt an die ursprüngliche Form des Strauches anpasst und ihn nicht einfach oben und an den Seiten gerade abrasiert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
das ist ja schon ein sehr beeindruckendes Pagodenhartriegel-Exemplar. Da es sich bei Ihnen anscheinend sehr wohl fühlt, kann es auch sein, dass er noch etwas größer wird. In seiner Heimat in Nordamerika gibt es einzelne Exemplare, die im hohen Alter eine Höhe und Breite von bis zu 9 m erreicht haben.
Die beste Zeit für einen Schnitt des Cornus alternifolia ist im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb. Man sollte darauf achten, dass man dabei den natürlichen Habitus beibehält, also sich beim Schnitt an die ursprüngliche Form des Strauches anpasst und ihn nicht einfach oben und an den Seiten gerade abrasiert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 09.10.2014