Crataegus monogyna Flexuosa - Korkenzieherdorn
Crataegus monogyna Flexuosa - Korkenzieherdorn
In dieser Frühjahrssaison kann es aufgrund der vielen Bestellungen in Einzelfällen zu etwas längeren Lieferzeiten (ca. 14 Arbeitstage) kommen. Vor allen an Obstgehölzen, aber auch anderen Pflanzen haben wir leider nur noch geringe Bestände, so dass wir diese nur unter Vorbehalt anbieten können. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Qualität:
Alle Preise, inkl. 7% MwSt, zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Qualität: | Versand: | Preise: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|
Containerpflanze 30/40 cm | ![]() |
Einzelpreis: 19,95 EUR | ![]() |
|
Containerpflanze Sol 100/125 cm | ![]() |
Einzelpreis: 79,95 EUR | ![]() |
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Crataegus monogyna Flexuosa - Korkenzieherdorn"
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Kann Crataegus monogyma Flexuosa auf Stamm veredelt werden?Wäre die Kombination bei Ihnen erhältlich?Stammhöhe ab 1 m wäre okay.
Danke.
Danke.
Moinmoin,
im Prinzip ist das möglich, allerdings haben wir keine solche Pflanzen da und auch keine für den Zukauf gefunden. Wir könnten einen solchen Korkenzieherdorn veredeln, das würde aber bis zum fertigen Produkt 1,5 bis zwei Jahre dauern und ca. 30 EUR kosten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
im Prinzip ist das möglich, allerdings haben wir keine solche Pflanzen da und auch keine für den Zukauf gefunden. Wir könnten einen solchen Korkenzieherdorn veredeln, das würde aber bis zum fertigen Produkt 1,5 bis zwei Jahre dauern und ca. 30 EUR kosten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 11.11.2020
Liebes Baumschul-Team,
wir möchten gern den Korkenzieherdorn in die Mitte eines neu anzulegenden Bauerngarten-Beetes pflanzen, also als zentrale Pflanze zwischen den vier Quadranten. Wäre das denkbar? Wie könnte man ihn umpflanzen, z.B. mit Kräutern wie Thymian, Salbei, Pfefferminze, Lavendel?
Über einen Rat würde ich mich sehr freuen - vielen Dank!
wir möchten gern den Korkenzieherdorn in die Mitte eines neu anzulegenden Bauerngarten-Beetes pflanzen, also als zentrale Pflanze zwischen den vier Quadranten. Wäre das denkbar? Wie könnte man ihn umpflanzen, z.B. mit Kräutern wie Thymian, Salbei, Pfefferminze, Lavendel?
Über einen Rat würde ich mich sehr freuen - vielen Dank!
Moinmoin,
grundsätzlich kann man den Korkenzieherdorn mit den genannten Kräutern unterpflanzen. Bedingung für die mediterranen Kräuter wäre, dass der Boden eher locker und nicht zu feucht und der Standort sonnig ist. Die Minze hingegen kommt auch mit feuchten Böden und Halbschatten gut zurecht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
grundsätzlich kann man den Korkenzieherdorn mit den genannten Kräutern unterpflanzen. Bedingung für die mediterranen Kräuter wäre, dass der Boden eher locker und nicht zu feucht und der Standort sonnig ist. Die Minze hingegen kommt auch mit feuchten Böden und Halbschatten gut zurecht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 16.01.2020
Hallo liebes Baumschulteam,
ich plane eine "kleine" Hecke für Bienen und Hummel anzulegen. Meine Frage, eignet sich dieser Crataegus monogyna Flexuosa, um ihn mit den bei ihnen angebotenen Bienennährgehölzen zu kombinieren?
Ich würde mich über eine Antwort freuen, vielen Dank im Voraus!
ich plane eine "kleine" Hecke für Bienen und Hummel anzulegen. Meine Frage, eignet sich dieser Crataegus monogyna Flexuosa, um ihn mit den bei ihnen angebotenen Bienennährgehölzen zu kombinieren?
Ich würde mich über eine Antwort freuen, vielen Dank im Voraus!
Moinmoin,
der Korkenzieherdorn (Crataegus monogyna Flexuosa) eignet sich auch als Bienennährgehölz. In der Regel pflanzt man ihn in Einzelstellung, damit die skurrile Wuchsform und die gedrehten Triebe schön zur Geltung kommen. Man kann ihn aber auch in einer Hecke gedeihen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
der Korkenzieherdorn (Crataegus monogyna Flexuosa) eignet sich auch als Bienennährgehölz. In der Regel pflanzt man ihn in Einzelstellung, damit die skurrile Wuchsform und die gedrehten Triebe schön zur Geltung kommen. Man kann ihn aber auch in einer Hecke gedeihen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 31.03.2017
Ich habe vor zwei Jahren bei Ihnen den Korkenzieherdorn gekauft. Wildtriebe hat er jetzt schon mehrmals bekommen. Wie tief ist die optimale Pflanztiefe?
Moinmoin,
die Wildtriebe müssen entfernt werden, sobald man sie entdeckt - am besten reißt man sie ab. Gepflanzt werden sollte der Crataegus monogyna Flexuosa so tief, wie er auch vorher im Topf wuchs, d.h. die Erdoberfläche des Topfballens sollte der Erdoberfläche im Garten entsprechen. Wird er deutlich höher oder tiefer gepflanzt, kann es zu Wurzelschäden kommen. Auf die Wildtriebbildung des Korkenzieherdorns hingegen hat die Pflanztiefe keinen Einfluss.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die Wildtriebe müssen entfernt werden, sobald man sie entdeckt - am besten reißt man sie ab. Gepflanzt werden sollte der Crataegus monogyna Flexuosa so tief, wie er auch vorher im Topf wuchs, d.h. die Erdoberfläche des Topfballens sollte der Erdoberfläche im Garten entsprechen. Wird er deutlich höher oder tiefer gepflanzt, kann es zu Wurzelschäden kommen. Auf die Wildtriebbildung des Korkenzieherdorns hingegen hat die Pflanztiefe keinen Einfluss.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 28.03.2016
Moin,
wir würden uns gerne entweder einen Korkenzieherdorn oder eine Korkenzieherhasel auf unser Grundstück stellen. Welche der beiden Sorten treibt weniger Ausläufer? Es handelt sich übrigens um sehr lehmigen Boden, hätte da eine der beiden Probleme?
Vielen Dank und Gruß!
wir würden uns gerne entweder einen Korkenzieherdorn oder eine Korkenzieherhasel auf unser Grundstück stellen. Welche der beiden Sorten treibt weniger Ausläufer? Es handelt sich übrigens um sehr lehmigen Boden, hätte da eine der beiden Probleme?
Vielen Dank und Gruß!
Wenn der Boden nicht zu lehmig und nass ist, also nicht zu sehr unter Staunässe leidet, kommen beide Sträucher gut zurecht. Pflegeleichter in Bezug auf Ausläufer/Wildtriebe ist unserer Erfahrung nach der Korkenzieherdorn, Crataegus monogyna Flexuosa. Bei der Korkenzieherhasel, Corylus avellana Contorta, hat man doch immer mal wieder mit den geraden Trieben, die sich aus der Unterlage entwicklen, zu kämpfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 17.03.2013
Wie ist denn die Wuchsform? Eher rundlich oder schlank aufrecht oder schirmförmig?
Könnten Sie mir ein Bild zukommen lassen, auf dem man die gedrehten Triebe/Äste erkennen kann?
Der Korkenzieherdorn, Crataegus monogyna Flexuosa, entwickelt sich breitrundlich. Auf Ihre Anregung hin haben wir unsere Pflanzenbeschreibung um ein entsprechendes Bild erweitert. Sie gelangen hier , zum Bild.
Mit freundlichen Grüßen, Christina Kulp
Mit freundlichen Grüßen, Christina Kulp
Eintrag hinzugefügt am: 16.09.2011
Könnte man diese Pflanze auch als Kübelpflanze halten?
Danke und Gruß!
Danke und Gruß!
Ja, der Korkenzieherdorn, Crataegus monogyna Flexuosa, kann auch gut in einem Kübel gehalten werden. Wichtig ist dabei ein ausreichend großes Gefäß für den Wurzelraum und eine gute, regelmäßige Versorgung mit Nährstoffen und Wasser. Sie sollten auf jeden Fall eine hochwertige Blumenerde verwenden, die eine gute Strukturstabilität und Wasserhaltekraft aufweist. Ca alle 2-3 Jahre sollte die Pflanze herausgenommen werden und mit einem Wurzelschnitt versehen in neues Substrat eingetopft werden. br>Mit freundlichen Grüßen, C.Kulp
Eintrag hinzugefügt am: 21.04.2011