Blutbuche Red Line
Bei Fagus sylvatica Red Line handelt es sich um einen Zufallssämling aus der Baumschule Eggert. Diese Rotbuche wächst breit aufrecht und erreicht eine Endhöhe von bis zu ca. 8-15 m. An elegant überhängenden Trieben wachsen sehr schmale, am Rand gewellte Laubblätter, die im Austrieb zart rötlich, später in der Sonne deutlich fester und dunkel violett-braun gefärbt sind. Schattenblätter sind weicher, etwas breiter, gebuchtet und nehmen eine grünliche Färbung an. Im Herbst trocknen die Laubblätter wie auch bei anderen Rotbuchen bronzebraun an den Trieben ein und fallen spätestens beim Neuaustrieb im Frühjahr ab. Die Rotbuche Red Line entwickelt sich zu einem Baum mit filigranem Laub und einer lockeren, lichten Krone. Auch eine strauchartige Erziehung oder Kübelhaltung ist möglich. Am besten kommt Fagus sylvatica Red Line zur Geltung, wenn sie als Solitär an einen Platz gepflanzt wird, an dem sie sich voll entfalten kann.
An den Boden stellt die Blutbuche Red Line keine großen Ansprüche. Sie gedeiht auf schweren, kalkhaltigen bis humosen, leicht sauren Standorten. Der Boden sollte gut durchlässig und nicht extrem trocken oder sehr nass sein. In voller Sonne ist die rote Laubfärbung stärker ausgeprägt als an schattigeren Standorten. Fagus sylvatica Red Line ist sehr pflegeleicht und frosthart. Sollte einmal ein Rückschnitt nötig sein, so wird dieser gut vertragen. Weitere interessante Rotbuchen-Sorten aus unserem Sortiment sind zum Beispiel die Farnblättrige Rotbuche, die Säulen-Goldbuche und die Harlequin-Rotbuche.