Forsythia Beatrix Farrand - Forsythie Beatrix Farrand
Forsythia Beatrix Farrand - Forsythie Beatrix Farrand
.
Versandkosten
Lieferzeit: 4-10 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Lieferzeit: 4-10 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: " - "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Guten Tag,
ich habe jetzt seit 3 Jahren eine Forsythia Beatrix Farrand von Ihnen im Garten stehen. Sie blüht schön, aber eine Biene habe ich da leider noch nie dran gesehen. Allenfalls mal so kleine Miniaturfliegen. Da ich auch eine "normale" Forsythie habe, habe ich auch beide Blüten mal unter der Lupe seziert. Große Unterschiede in Sachen Pollen habe ich da nicht feststellen können.
Kann es sein, dass die Bienen da schon irgendwie negativ geeicht sind oder entwickelt der Strauch mit zunehmendem Alter mehr Pollen?
ich habe jetzt seit 3 Jahren eine Forsythia Beatrix Farrand von Ihnen im Garten stehen. Sie blüht schön, aber eine Biene habe ich da leider noch nie dran gesehen. Allenfalls mal so kleine Miniaturfliegen. Da ich auch eine "normale" Forsythie habe, habe ich auch beide Blüten mal unter der Lupe seziert. Große Unterschiede in Sachen Pollen habe ich da nicht feststellen können.
Kann es sein, dass die Bienen da schon irgendwie negativ geeicht sind oder entwickelt der Strauch mit zunehmendem Alter mehr Pollen?
Moinmoin,
die Forsythia Beatrix Farand sollte eigentlich schon mehr Pollen haben und somit interessanter für Bienen sein - gemessen haben wir es selber nicht. Zum einen lernen Bienen aber, dass sie von Forsythien nicht viel zu erwarten haben und meiden sie in Folge eher. Zum anderen gibt es gleichzeitig viele Blüten, die noch bessere Bienenweiden sind und zuerst angeflogen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die Forsythia Beatrix Farand sollte eigentlich schon mehr Pollen haben und somit interessanter für Bienen sein - gemessen haben wir es selber nicht. Zum einen lernen Bienen aber, dass sie von Forsythien nicht viel zu erwarten haben und meiden sie in Folge eher. Zum anderen gibt es gleichzeitig viele Blüten, die noch bessere Bienenweiden sind und zuerst angeflogen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 09.04.2025
Sind die von Ihnen angebotenen Pflanzen aufgrund ihres Alters/Größe sofort blühfähig?
Moinmoin,
erste, einzelne Blüten haben die Forsythien Beatrix Farrand schon dieses Jahr, besonders die ein Jahr älteren Wurzelnackten Sträucher. Bis zu einer richtigen, vollen Blüte muss man aber noch 2-3 Jahre warten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
erste, einzelne Blüten haben die Forsythien Beatrix Farrand schon dieses Jahr, besonders die ein Jahr älteren Wurzelnackten Sträucher. Bis zu einer richtigen, vollen Blüte muss man aber noch 2-3 Jahre warten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 18.02.2025
Hallo,
woran erkenne ich bei der Pflege in Grünflächen, ob ich evtl. eine F. 'Beatrix Farrand' vor mir habe?
Und was hätte ich dann bei Schnitt und Pflege zu beachten? Blüte auch am zweijährigen Holz?
Liebe Grüße!
woran erkenne ich bei der Pflege in Grünflächen, ob ich evtl. eine F. 'Beatrix Farrand' vor mir habe?
Und was hätte ich dann bei Schnitt und Pflege zu beachten? Blüte auch am zweijährigen Holz?
Liebe Grüße!
Moinmoin,
die Blüte bildet sich wie bei anderen Forsythien am vorjährigen Holz. Die Forsythie Beatrix Farrand wird daher wie andere Forsythien gepflegt. Da sie sich aber verhältnismäßig wenig verzweigt im Vergleich zu anderen Sorten, profitiert sie von einem regelmäßig Rückschnitt in jungen Jahren.
Insgesamt hat die Forsythie Beatrix Farrand etwas weniger Blüten als die meisten Zuchtsorten, aber dafür recht große, in denen die reichbestückten Staubbeutel deutlich zu sehen sind. Vom Wuchs her ist sie wenig verzweigt und hat recht dicke Triebe. Das Blatt ist ledriger und gröber gezahnt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die Blüte bildet sich wie bei anderen Forsythien am vorjährigen Holz. Die Forsythie Beatrix Farrand wird daher wie andere Forsythien gepflegt. Da sie sich aber verhältnismäßig wenig verzweigt im Vergleich zu anderen Sorten, profitiert sie von einem regelmäßig Rückschnitt in jungen Jahren.
Insgesamt hat die Forsythie Beatrix Farrand etwas weniger Blüten als die meisten Zuchtsorten, aber dafür recht große, in denen die reichbestückten Staubbeutel deutlich zu sehen sind. Vom Wuchs her ist sie wenig verzweigt und hat recht dicke Triebe. Das Blatt ist ledriger und gröber gezahnt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 29.03.2023
Hallo.
Was heisst Strauch im Angebot (= ohne Wurzeln)? Ist diese Sorte wirklich pollenbildend (bienenfreundlich)?
Danke und Grüße.
Was heisst Strauch im Angebot (= ohne Wurzeln)? Ist diese Sorte wirklich pollenbildend (bienenfreundlich)?
Danke und Grüße.
Moinmoin,
bei dem 'Strauch ab 3 Triebe...' handelt es sich um eine wurzelnackte Pflanze, also eine Pflanze, die auf dem Feld gezogen wurde und mit nackten Wurzeln, d.h. ohne Erde geliefert, wird.
Die Blüten der Forsythien-Sorte Beatrix Farrand produzieren Pollen und sind für Bienen interessant.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
bei dem 'Strauch ab 3 Triebe...' handelt es sich um eine wurzelnackte Pflanze, also eine Pflanze, die auf dem Feld gezogen wurde und mit nackten Wurzeln, d.h. ohne Erde geliefert, wird.
Die Blüten der Forsythien-Sorte Beatrix Farrand produzieren Pollen und sind für Bienen interessant.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 04.11.2021
Hallo,
ich habe mal eine Frage zur Forsythia Beatrix Farrand. Kann diese Forsythia auch im leichten Schatten gepflanzt werden, oder braucht sie volle Sonne? Wann ist die beste Pflanzzeit für die Forsythie?
Danke schon mal.
ich habe mal eine Frage zur Forsythia Beatrix Farrand. Kann diese Forsythia auch im leichten Schatten gepflanzt werden, oder braucht sie volle Sonne? Wann ist die beste Pflanzzeit für die Forsythie?
Danke schon mal.
Moinmoin,
die Forsythie Beatrix Farrand wächst zwar auch im leichten Schatten, sie wird dort aber wesentlich weniger dicht buschig und wendet sich Richtung Sonne. Eine schönen vollen Wuchs entwickelt sie nur bei einem sonnigen Standort.
Die wurzelnackten Sträucher sowie die Solitärpflanzen (mit Ballen) können jetzt gerade noch gepflanzt werden (ca. bis Ostern) - dank des frühen Frühlingsbeginns und den anhaltend warmen Temperaturn geht die Pflanzsaison für im Freiland kultivierte Gehölze dieses Jahr sehr früh zu Ende. Die Containerpflanzen können aber das ganze Jahr über gestezt werden - außer unmittelbar vor einem Wintereinbruch.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die Forsythie Beatrix Farrand wächst zwar auch im leichten Schatten, sie wird dort aber wesentlich weniger dicht buschig und wendet sich Richtung Sonne. Eine schönen vollen Wuchs entwickelt sie nur bei einem sonnigen Standort.
Die wurzelnackten Sträucher sowie die Solitärpflanzen (mit Ballen) können jetzt gerade noch gepflanzt werden (ca. bis Ostern) - dank des frühen Frühlingsbeginns und den anhaltend warmen Temperaturn geht die Pflanzsaison für im Freiland kultivierte Gehölze dieses Jahr sehr früh zu Ende. Die Containerpflanzen können aber das ganze Jahr über gestezt werden - außer unmittelbar vor einem Wintereinbruch.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 11.02.2015
Hallo,
die Forsythia Beatrix Farrand steht jetzt 3 Jahre in unserem Garten und ist leider schon zu groß (ca. 3,5 m hoch und 2,5 m breit) geworden. Ich mußte die Pflanze nach der Blüte und zwischendurch immer wieder schneiden, dies habe ich getan und zwar von unten, und jetzt ist die Pflanze hoch gewachsen und im unterem Bereich leider ohne Blätter. In Ihrer Pflanzenbeschreibung heißt, die Pflanze kann durch Schnitt auch deutlich kleiner kleiner gehalten werden. Wie kann ich das erreichen?
Danke für Ihre Hilfe!
die Forsythia Beatrix Farrand steht jetzt 3 Jahre in unserem Garten und ist leider schon zu groß (ca. 3,5 m hoch und 2,5 m breit) geworden. Ich mußte die Pflanze nach der Blüte und zwischendurch immer wieder schneiden, dies habe ich getan und zwar von unten, und jetzt ist die Pflanze hoch gewachsen und im unterem Bereich leider ohne Blätter. In Ihrer Pflanzenbeschreibung heißt, die Pflanze kann durch Schnitt auch deutlich kleiner kleiner gehalten werden. Wie kann ich das erreichen?
Danke für Ihre Hilfe!
Forsythien kann man radikal herunterschneiden: Der Mitteltrieb wird am besten auf ca. 1 m gekürzt und die weiteren Triebe davonausgehend pyramidal geschnitten, so dass der äußerste Trieb ca. 0,5 m hoch ist. Dann baut sich die Pflanze wieder schön buschig von unten auf. Der beste Zeitpunkt für eine solche "Radikalkur" wäre jetzt im Winter - allerdings müsste man dann ein Jahr auf die Blüte verzichten. Möchte man das nicht, kann man den Schnitt auch direkt nach der Blüte durchführen.
Die Sorte Beatrix Farrand hat allerdings natürlicherweise einen etwas sparrigen Wuchs. Ihr Vorteil ist aber, dass sie im Gegensatz zu den meisten anderen Forsythien Nektar besitzt und daher eine Bereicherung für Bienen und andere Insekten darstellt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Die Sorte Beatrix Farrand hat allerdings natürlicherweise einen etwas sparrigen Wuchs. Ihr Vorteil ist aber, dass sie im Gegensatz zu den meisten anderen Forsythien Nektar besitzt und daher eine Bereicherung für Bienen und andere Insekten darstellt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 18.09.2012