Liquidambar styraciflua Rotundiloba - Amberbaum Rotundiloba
Liquidambar styraciflua Rotundiloba - Amberbaum Rotundiloba
Je nach Witterung starten wir mit dem Pflanzenversand voraussichtlich wieder ab Mitte/Ende Februar 2021. Veredlungsunterlagen versenden wir bereits schon im Januar/Februar. Der Versand der Unterlagen erfolgt unabhängig von der Witterung.
Qualität:
Alle Preise, inkl. 7% MwSt, zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Qualität: | Versand: | Preise: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|
Containerpflanze 100/125 cm | ![]() |
Einzelpreis: 39,95 EUR | ![]() |
|
Containerpflanze 350/400 cm | ![]() |
Einzelpreis: 189,95 EUR | ![]() |
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Liquidambar styraciflua Rotundiloba - Amberbaum Rotundiloba"
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Wie genau muss ich mir einen geschützten Standort in freier Lage vorstellen?
Moinmoin,
die Formulierung klingt tatsächlich etwas seltsam. 'In freier Lage' soll heißen, dass der Amberbaum Rotundiloba in Einzelstellung gepflanzt werden sollte, so dass er um sich herum etwas Platz hat sich frei zu entfalten. Ein "geschützter Standort" bedeutet, dass man den Amberbaum nicht so gerne in eine Windschneise oder ans offen Feld pflanzen soll. In einem Wohngebiet sind zum Beispiel die meisten Standorte geschützt, weil der Wind durch Häuser, Hecken, andere Bäume etc. abgehalten wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die Formulierung klingt tatsächlich etwas seltsam. 'In freier Lage' soll heißen, dass der Amberbaum Rotundiloba in Einzelstellung gepflanzt werden sollte, so dass er um sich herum etwas Platz hat sich frei zu entfalten. Ein "geschützter Standort" bedeutet, dass man den Amberbaum nicht so gerne in eine Windschneise oder ans offen Feld pflanzen soll. In einem Wohngebiet sind zum Beispiel die meisten Standorte geschützt, weil der Wind durch Häuser, Hecken, andere Bäume etc. abgehalten wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 15.03.2018