Pfirsich - Tellerpfirsich
Pfirsich - Tellerpfirsich
.
| Qualität: | Versand: | Preise: | Versandzeit: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
|---|---|---|---|---|---|
| Containerpflanze | ![]() |
Einzelpreis: 35,75 EUR | ganzjährig |
![]() |
|
Lieferzeit: 4-10 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: " - "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Hallo,
können Sie mir sagen, um welche Sorte es sich handelt? Ich suche eine die besonders resistent gegen die Kreuselkrankheiten ist. Bisher habe ich in Erfahrung bringen können, dass besonders resistent die Sorte Saturn sei.
können Sie mir sagen, um welche Sorte es sich handelt? Ich suche eine die besonders resistent gegen die Kreuselkrankheiten ist. Bisher habe ich in Erfahrung bringen können, dass besonders resistent die Sorte Saturn sei.
Moin,
herzlichen Dank für Ihre Anfrage.
Bei Saturn handelt es sich um eine gute Sorte. Um den Befallsdruck mit der Kräuselkrankheit zu reduzieren, kommt es weniger auf die Sorte als auf den richtigen Standort an. Er sollte warm, sonnig und dennoch windoffen sein, damit das Laub immer gut wieder abtrocknen kann. Pfirsiche vertragen außerdem keine „nassen Füße“. Der Boden sollte also gut durchlässig und nicht zu feucht sein.
Mit besten Grüßen
Das Team von Baumschule Eggert
herzlichen Dank für Ihre Anfrage.
Bei Saturn handelt es sich um eine gute Sorte. Um den Befallsdruck mit der Kräuselkrankheit zu reduzieren, kommt es weniger auf die Sorte als auf den richtigen Standort an. Er sollte warm, sonnig und dennoch windoffen sein, damit das Laub immer gut wieder abtrocknen kann. Pfirsiche vertragen außerdem keine „nassen Füße“. Der Boden sollte also gut durchlässig und nicht zu feucht sein.
Mit besten Grüßen
Das Team von Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 01.10.2025
Hallo liebes Team,
wie groß ist denn das Bäumchen bei der Lieferung (ohne Topf)?
Ich kann leider keine Info dazu finden...
Vielen Dank, viele Grüße!
wie groß ist denn das Bäumchen bei der Lieferung (ohne Topf)?
Ich kann leider keine Info dazu finden...
Vielen Dank, viele Grüße!
Moinmoin,
insgesamt sind die Pfirsiche von der Erdoberfläche an gemessen 150-170 cm hoch.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
insgesamt sind die Pfirsiche von der Erdoberfläche an gemessen 150-170 cm hoch.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 31.03.2022
Hallo liebes Eggert Team,
ich würde gerne wissen, ob ich den Pfirsichbaum mit auf meine Obstwiese pflanzen kann. (Birnen, Äpfel, Zwetschgen, Mirabellen und Kirschen) ein Pfirsich und eine Quitte sind im Nachbargarten 150 m vorhanden. Ist er frosthart, wie groß und wie alt ist die Containerware und wann würde er zum ersten Mal tragen? Die gleichen Fragen hätte ich auch zu der Konstantinopeler Apfelquitte.
Vielen Dank!
ich würde gerne wissen, ob ich den Pfirsichbaum mit auf meine Obstwiese pflanzen kann. (Birnen, Äpfel, Zwetschgen, Mirabellen und Kirschen) ein Pfirsich und eine Quitte sind im Nachbargarten 150 m vorhanden. Ist er frosthart, wie groß und wie alt ist die Containerware und wann würde er zum ersten Mal tragen? Die gleichen Fragen hätte ich auch zu der Konstantinopeler Apfelquitte.
Vielen Dank!
Moinmoin,
der Tellerpfirsich braucht einen möglichst warmen, sonnigen Standort und einen durchlässigen Boden, damit er gut wächst und gesund bleibt. Die zweijärige Veredlung ist gut frosthart für einen Pfirsich - wenn der Pfirsich im Nachbargarten mit den örtlichen Frostverhältnissen zurecht kommt, schafft der Tellerpfirsich es auch.
Der Tellerpfirsich trägt vielleicht schon in diesem Sommer erste vereinzelte Früchte, bis zu einem richtigen Ertrag dauert es aber noch drei-vier Jahre.
Die Apfelquitte ist gut frosthart, ebenfalls zwei Jahre alt und wird in 2-4 Jahren Früchte bringen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
der Tellerpfirsich braucht einen möglichst warmen, sonnigen Standort und einen durchlässigen Boden, damit er gut wächst und gesund bleibt. Die zweijärige Veredlung ist gut frosthart für einen Pfirsich - wenn der Pfirsich im Nachbargarten mit den örtlichen Frostverhältnissen zurecht kommt, schafft der Tellerpfirsich es auch.
Der Tellerpfirsich trägt vielleicht schon in diesem Sommer erste vereinzelte Früchte, bis zu einem richtigen Ertrag dauert es aber noch drei-vier Jahre.
Die Apfelquitte ist gut frosthart, ebenfalls zwei Jahre alt und wird in 2-4 Jahren Früchte bringen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 21.02.2022

