Suche
Aktueller Filter
Echinacea purpurea Alba zeichnet sich durch eine weiße Blüte aus.
Echinacea purpurea Magnus zeichnet sich durch eine hellpurpurrote Blüte aus.
Die Kugeldistel (Echinops ritro) trägt ihren Namen dank ihrer kugelartigen Blütenstände und den sternförmigen, blauvioletten Blüten.
Die Kugeldistel Veitch's Blue zeichnet sich durch Blühfreudigkeit und eine intensive bläuliche Blütenfarbe aus.
Epimedium x rubrum hat eine rote, einfache Blüte und ein leicht rötliches Blatt.
Epimedium versicolor Sulphureum hat eine schwefelgelbe Blüte und grüne bis rotbraune Blätter, welche winterhart sind.
Die Blüte der Eremurus stenophyllus var. stenophyllus ist eine leuchtend, reingelbe Traube.
Der Feinstrahl Försters Liebling besitzt eine karminrosa, halbgefüllte Blüte mit einer gelben Mitte.
Die Blüte des Erigeron Sommerabend ist dunkelpurpurviolett. Das Blatt ist lanzettlich und dunkel grün.
Erigeron Sommerneuschnee besitzt eine weiße, halbgefüllte Blüte und ein lanzettlich, dunkelgrünes Blatt.
Eryngium planum ist sehr gut zur Bepflanzung steppenartiger Gärten geeignet.
Eupatorium cannabinum hat eine eher unscheinbare rosa Blüte und ein lanzettliches, matt grünes Blatt.
Der große Gartendost hat eine weinrote doldenartige Blüte. Die Einzelblüte ist unscheinbar, erst in der Dolde entfaltet sie ihre wahre Pracht.
Eupatorium fistulosum Riesenschirm ist eine besonders große Form des Wasserdosts mit weinroter Blüte und mattgrünem Blatt.
Die kleinen Blüten von Euphorbia cyparissias Fens Ruby duften sehr angenehm nach Honig.
Euphorbia epithymoides zeichnet sich durch dichte gelbe Scheinblüten aus.
Euphorbia griffithii Fireglow besitzt leuchtend orangerote Blüten und eine leuchtend rote Herbstfärbung. Vorsicht Giftpflanze.
{{.}}
{{{.}}}