Spanische Eiche Wageningen
Bei der Spanischen Eiche Wageningen handelt es sich um eine Selektion aus den Niederlanden. Die Kreuzung aus Korkeiche (Quercus suber) und Zerreiche (Quercus cerris) stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und vom Balkan. In unseren Breiten erreicht dieser halbwintergrüne bis wintergrüne Baum eine Wuchshöhe von ca. 10-15 m und eine Kronenbreite von ca. 6-9 m. Die Wuchsform der Baumkrone von Quercus hispanica Wageningen ist oval. Auffällig ist die sattgrüne, glänzende Blattoberseite, hingegen sind die im April erscheinenden Blüten unscheinbar. Die Eicheln sind länglich und oval geformt. In jungen Jahren muss die Spanische Eiche Wageningen vor mittleren bis starken Frösten geschützt werden. Im Laufe der Jahre wird sie robuster.
Der ideale Standort für Quercus hispanica Wageningen ist ein sonniger bis halbschattiger Platz, Wärme wird von der Eiche bevorzugt. Ebenso wichtig ist ein durchlässiger Boden, der auch sehr gerne kalkhaltig sein darf. Eine Pflanzung in Sandboden ist ebenfalls möglich. Verwendung findet die Spanische Eiche Wageningen in der Einzelstellung, z. B. als Parkbaum, auf Friedhöfen oder als Hausbaum in großen Gärten. Weitere immergrüne Gehölze sind zum Beispiel Stechpalme Alaska, Funkenblatt und Runzelblättriger Schneeball.