Suche
Aktueller Filter
Die Orangenkirsche bzw. der Wunderbaum entwickelt sich zu einem mittelgroßen Baum mit etagenförmiger Krone. Die Blüten dieser Rarität sind rispenförmig und duftend.
Sehr interessante gelbbunte Mutation des einheimischen Ilex mit stark dornigen Blättern.
Das Laub der Ilexsorte White Cream fällt durch unregelmäßigen Panaschierungen in weißen und gelben Farbtönen auf.
Die seltene Ilex-Sorte Dragon Lady fällt durch immergrüne, bedornte, etwas bläuliche Blätter und ihren schlanken Wuchs auf.
Der Rhombenilex hat äußerst interessant gestaltete Blätter in Rhombenform, zum Teil auch fast viereckig.
Die aufrechten, magenta- bis pinkfarbene Blütenstände des Chinesischen Indigo erscheinen im Juni bis September in den Blattachseln.
Der Indigostrauch Silk Road präsentiert seine dunkelrosa bis rosaroten Blütenrispen von Juni bis September. Auch sein feingefiedertes Laub ist sehr zierend.
Indigofera howellii bildet viele purpur-rosa Blütentrauben, die im August/September den Strauch zieren.
Der Hängende Indigostrauch ist eine sommerblühende Leguminose mit rosa-roten Blütentrauben.
Die Virginische Rosmarinweide ist ein sehr selten anzutreffendes Gehölz mit weißen, duftenden Blüten.
Die Rosmarinweide Little Henry bildet im Vorsommer lange, cremeweiße Blütenrispen und ist ein wichtiger Pollenspender für Bienen und Insekten.
Bei dem Igelkraftwurz handelt es sich um ein exotisch anmutendes Gehölz, welches durch seine Stacheln sehr wehrhaft ist.
{{.}}
{{{.}}}