Salix fragilis - Bruchweide
Salix fragilis - Bruchweide
.
Versandkosten
Lieferzeit: 4-10 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Lieferzeit: 4-10 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: " - "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Hallo liebe Gärtner,
ich würde sehr gerne 1-2 Bruchweiden in unserem Garten anpflanzen, befürchte jedoch, dass wir hierfür nicht den richtigen Boden haben: sehr sandig und trocken.
Außerdem würde mich interessieren, wie schnell diese Weidenart wächst.
Für Ihre Antwort herzlichen Dank im Voraus.
ich würde sehr gerne 1-2 Bruchweiden in unserem Garten anpflanzen, befürchte jedoch, dass wir hierfür nicht den richtigen Boden haben: sehr sandig und trocken.
Außerdem würde mich interessieren, wie schnell diese Weidenart wächst.
Für Ihre Antwort herzlichen Dank im Voraus.
Moinmoin,
auf sandigen Böden wächst die Salix fragilis gut, sie sollten allerdings nicht zu sehr austrocknen. Wahrscheinlich müsste man sie in heißen, trockenen Phasen auch nach der Anwuchsphase noch wässern. Grundsätzlich ist Salix fragilis aber sehr robust. Sie wächst je nach Alter und Bedingungen zwischen 40 und 70 cm pro Jahr. Wenn sie auf den Stock gesetzt wird, kann der Austrieb auch noch etwas stärker sein.
Weitere Weiden, die mit sandigen Böden zurechtkommen, sind Salix daphnoides und deren Sorten sowie Salix rosmarinifolia.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
auf sandigen Böden wächst die Salix fragilis gut, sie sollten allerdings nicht zu sehr austrocknen. Wahrscheinlich müsste man sie in heißen, trockenen Phasen auch nach der Anwuchsphase noch wässern. Grundsätzlich ist Salix fragilis aber sehr robust. Sie wächst je nach Alter und Bedingungen zwischen 40 und 70 cm pro Jahr. Wenn sie auf den Stock gesetzt wird, kann der Austrieb auch noch etwas stärker sein.
Weitere Weiden, die mit sandigen Böden zurechtkommen, sind Salix daphnoides und deren Sorten sowie Salix rosmarinifolia.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 15.07.2025
Guten Tag,
ich möchte eine Weide als Futter für meine Kaninchen pflanzen. Durch das ständige Schneiden wird die Pflanze wahrscheinlich nicht sehr groß. Welche Weide empfehlen Sie mir?
Vielen Dank!
ich möchte eine Weide als Futter für meine Kaninchen pflanzen. Durch das ständige Schneiden wird die Pflanze wahrscheinlich nicht sehr groß. Welche Weide empfehlen Sie mir?
Vielen Dank!
Moinmoin,
wenn bei uns mal Kaninchen und Hasen in das abgezäunte Gebiet eindringen sind besonders Salix purpurea und Arten, Salix rosmarinifolia und Salix triandra Semperflorens beliebt. Die werden als erstes angeknabbert. Die einfache Salix purpurea hat auch einen recht guten Jahrestrieb, so dass man sie gut beschneiden kann. Noch kräftiger wachsen z.B. Salix alba und Sorten und Salix viminalis - wenn man viel Material zum Schneiden benötigt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
wenn bei uns mal Kaninchen und Hasen in das abgezäunte Gebiet eindringen sind besonders Salix purpurea und Arten, Salix rosmarinifolia und Salix triandra Semperflorens beliebt. Die werden als erstes angeknabbert. Die einfache Salix purpurea hat auch einen recht guten Jahrestrieb, so dass man sie gut beschneiden kann. Noch kräftiger wachsen z.B. Salix alba und Sorten und Salix viminalis - wenn man viel Material zum Schneiden benötigt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 28.09.2022
Guten Tag,
können Sie mir sagen, welche Unterschiede es bei Bruchweide, Silberweide und Korbweide gibt, wenn diese als Kopfweide gezogen werden?
Etwa in Bezug auf:
- Maße (Höhe, Breite, welche kann man z.B. am ehesten kleiner halten?)
- Wuchsform (z.B. schönere Kronenbildung oder insgesamt schlankere Silhouette)
Gibt es andere geeignete Sorten für Kopfweiden?
Vielen Dank und freundliche Grüße!
können Sie mir sagen, welche Unterschiede es bei Bruchweide, Silberweide und Korbweide gibt, wenn diese als Kopfweide gezogen werden?
Etwa in Bezug auf:
- Maße (Höhe, Breite, welche kann man z.B. am ehesten kleiner halten?)
- Wuchsform (z.B. schönere Kronenbildung oder insgesamt schlankere Silhouette)
Gibt es andere geeignete Sorten für Kopfweiden?
Vielen Dank und freundliche Grüße!
Moinmoin,
Bruchweide und Silberweide sind beides recht starkwachsend Weiden. Die Bruchweide entwickelt eine eher unregelmäßige Krone, die Silberweide wächst schön regelmäßig. Der Hauptunterschied ist, dass das Laub der Silberweide schön silbrig glänzt und die Trieb besser zum Flechten geeignet sind, als die der Bruchweide.
Die Korbweide ist die klassische Kopfweide. Sie wächst insgesamt etwas langsamer als die beiden anderen Weiden und wird als Baum nicht ganz so hoch - allerdings hat sie nach einem frischen Rückschnitt im ersten Jahr auch erstmal einen starken Zuwachs. Sie hat die schönsten Triebe zum Flechten.
Weitere als Kopfweiden geeignete Weiden sind sämtliche Weißweiden (Salix alba) und Unterarten.
Die Kronenform ist bei allen genannten Weiden durch die Schnittform rundlich und die Breite sehr ähnlich. Die Höhe des Baumes hängt von der gewählten Stammhöhe ab. Eine von Natur aus relativ schmale Kronenform hat Salix alba Liempde, nach ein paar kräftigen Rückschnitten, wird sie aber auch eine zunehmend rundliche Krone entwickeln.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Bruchweide und Silberweide sind beides recht starkwachsend Weiden. Die Bruchweide entwickelt eine eher unregelmäßige Krone, die Silberweide wächst schön regelmäßig. Der Hauptunterschied ist, dass das Laub der Silberweide schön silbrig glänzt und die Trieb besser zum Flechten geeignet sind, als die der Bruchweide.
Die Korbweide ist die klassische Kopfweide. Sie wächst insgesamt etwas langsamer als die beiden anderen Weiden und wird als Baum nicht ganz so hoch - allerdings hat sie nach einem frischen Rückschnitt im ersten Jahr auch erstmal einen starken Zuwachs. Sie hat die schönsten Triebe zum Flechten.
Weitere als Kopfweiden geeignete Weiden sind sämtliche Weißweiden (Salix alba) und Unterarten.
Die Kronenform ist bei allen genannten Weiden durch die Schnittform rundlich und die Breite sehr ähnlich. Die Höhe des Baumes hängt von der gewählten Stammhöhe ab. Eine von Natur aus relativ schmale Kronenform hat Salix alba Liempde, nach ein paar kräftigen Rückschnitten, wird sie aber auch eine zunehmend rundliche Krone entwickeln.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 07.08.2019