Suche
Aktueller Filter
Geranium macrorrhizum Bevan begeistert mit seinen zarten, purpurrosa Blüten von Mai bis Juni.
Geranium macrorrhizum Czakor überzeugt mit einer rotvioletten und duftenden Blütenpracht.
Acaena buchananii ist mit seinen gefiederten Blättern ein attraktiver Bodendecker für sonnige Lagen.
Geranium sanguineum Apfelblüte zeichnet sich durch eine zartrosa Blüte aus, die Blätter sind rundlich und grün.
Geranium sanguineum Elsbeth begeistert mit seinen dunkel-purpurrosa Blüten von Juni bis August.
Geranium sanguineum Max Frei hat zahlreiche hübsche, purpurrote Blüten.
Das starkwachsende Geranium sanguineum Tiny Monster hat zahlreiche, hübsche, purpurrote Blüten.
Salvia nemorosa Adrian hat ein mattgünes, straff aufrechtes, kompaktes Blatt und eine weiße Blüte.
Salvia nemorosa Ostfriesland hat ein mattgünes, straff aufrechtes, kompaktes Blatt und eine lila Blüte.
Geranium cantabrigiense Karmina ist eine attraktive Staude, die vor allem durch ihre leuchtend rosa Blüten besticht.
Die goldgelben Randstreifen der Blätter sind namensgebend für die Goldrand-Segge Gold Fountains.
Die Silberkerze Actaea simplex Brunette trägt ihren Namen dank der weißen Blüten, welche in aufrechten Kerzen stehen.
Diese wintergrüne Segge, die einem Haarschopf ähnelt und daher auch Pilzkopf-Segge genannt wird, hat frischgrüne, schmale, leicht gedrehte Blätter sowie braune Blüten von April bis Mai.
Geranium magnificum zeichnet sich durch seine große, blauviolette Blüte aus.
Der Purpur-Salbei hat im Austrieb violette Blätter, die aromatisch duften und in der Küche zum Würzen verwendet werden können.
Das feine Blatt der Rasen-Schmiele Schottland und die filigranen Blütenrispen bringen eine gewisse Leichtigkeit in jedes Blumenbeet.
Das Silberglöckchen trägt seinen Namen dank seiner cremeweißen Blüten und besitzt sehr schöne schwarzrote Blätter.
Von Juni bis September blüht die Rote Spornblume mit vielen sternförmigen, scharlachroten Blüten in lockeren Trugdolden.
Dieser kompakt wachsende Salbei hat graugrüne, rundliche Blätter, die aromatisch duften und in der Küche zum Würzen verwendet werden können.
Salvia officinalis gehört zu den Küchen- und Heilkräuter. Er hat ein elliptisches, graugrünes Blatt und ist winterhart. Die Blüte ist leuchtendviolett bis leuchtendblau.
{{.}}
{{{.}}}