Suche
Aktueller Filter
Adiantum pedatum weist einen zierlich und ausgebreiteten Wuchs auf.
Asplenium scolopendrium Cristatum hat breite, lanzettliche, glänzende, frischgrüne, ledrige Farnwedel, deren Enden sich am Blattrand kräuseln und so den typischen Look zeigen.
Er bevorzugt kalkarme, humose Böden im Schatten und ist nicht für Neuanlagen geeignet.
Er ist besonders geeignet für Gehölzränder an halbschattiger bis schattiger Stelle auf frischem bis feuchtem Boden.
Der bei uns heimische Dryopteris affinis zeichnet sich aus durch gefiederte, dunkelgrüne Wedel welche goldbraun geschuppt sind.
Dryopteris filix-mas ist ein bei uns heimischer Wurmfarn mit einfach gefiederten Wedeln und dicht mit Schuppen besetzten Stielen.
Matteuccia struthiopteris hat ein trichterförmiges, aufrechtes, gefiedertes dunkelgrünes Blatt.
Onoclea sensibilis hat hellgrünes, grob zerteiltes, aufrecht stehendes Blatt. Er ist stark wachsend.
Osmunda regalis hat ein gelbgrünes, breites, aufrechtes und grob zerteiltes Blatt.
Polypodium vulgare hat schmal dreieckige, tief fiederteilige, wintergrüne Wedel.
Polystichum setiferum Proliferum zeichnet sich aus durch seine flachen, breitwachsenden, gefiederten und wintergrünen Blattwedel.
{{.}}
{{{.}}}