.Stipa tenuissima - Federgras, Dünnblättriges Federgras
.Stipa tenuissima - Federgras, Dünnblättriges Federgras
Qualität:
Alle Preise, inkl. 7% MwSt, zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Qualität: | Versand: | Preise: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|
Topfballen | ![]() |
Einzelpreis: 3,65 EUR ab 6 Stk. = je 3,10 EUR |
zur Zeit nicht lieferbar |
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: ".Stipa tenuissima - Federgras, Dünnblättriges Federgras"
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Hallo!
Ist es möglich, dass Gras zusammen mit einer Elaeagnus angustifolia in einem Terrassenkübel (sehr sonnig) zu pflanzen, oder beanspruchen beide Pflanzen zu viel Platz? Ist die Elaeagnus angustifolia anfällig für Pilzerkrankungen, da wir aktuell in diesem Kübel noch eine Felsenbirne haben, die leider jedes Jahr vom Mehltau befallen wird?
Danke für die Antwort!
Ist es möglich, dass Gras zusammen mit einer Elaeagnus angustifolia in einem Terrassenkübel (sehr sonnig) zu pflanzen, oder beanspruchen beide Pflanzen zu viel Platz? Ist die Elaeagnus angustifolia anfällig für Pilzerkrankungen, da wir aktuell in diesem Kübel noch eine Felsenbirne haben, die leider jedes Jahr vom Mehltau befallen wird?
Danke für die Antwort!
Moinmoin,
die schmalblättrige Ölweide, Elaeagnus angustifolia, ist robuster als die Felsenbirne - Pilzerkrankungen bekommt er normalerweise nicht. Über den Winter bildet er gern mal relativ viel Totholz, das müsste man im Frühjahr entfernen. Ansonsten lässt er sich im Kübel gut ziehen und mag gerne einen warmen, sonnigen Standort. Gelegentliche Trockenheit verträgt er auch gut. Allerdings ist er im Kübel etwas frostempfindlich, d.h. wenn mehr als wenige Grad minus angesagt sind, sollte man den Topf gut mit isolierenden Materialien einwickeln, damit die Wurzel keinen Schaden nimmt.
Wenn der Kübel groß genug ist, kann man den Eleagnus und das Federgras (Stipa tenuissima) gut kombinieren - beide mögen es eher warm, sehr sonnig und trocken, gedeihen auf durchlässigen Böden und leiden unter zu viel Feuchtigkeit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die schmalblättrige Ölweide, Elaeagnus angustifolia, ist robuster als die Felsenbirne - Pilzerkrankungen bekommt er normalerweise nicht. Über den Winter bildet er gern mal relativ viel Totholz, das müsste man im Frühjahr entfernen. Ansonsten lässt er sich im Kübel gut ziehen und mag gerne einen warmen, sonnigen Standort. Gelegentliche Trockenheit verträgt er auch gut. Allerdings ist er im Kübel etwas frostempfindlich, d.h. wenn mehr als wenige Grad minus angesagt sind, sollte man den Topf gut mit isolierenden Materialien einwickeln, damit die Wurzel keinen Schaden nimmt.
Wenn der Kübel groß genug ist, kann man den Eleagnus und das Federgras (Stipa tenuissima) gut kombinieren - beide mögen es eher warm, sehr sonnig und trocken, gedeihen auf durchlässigen Böden und leiden unter zu viel Feuchtigkeit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 14.03.2016
Hallo,
ich möchte dieses Gras zu Salbei und Geranium pflanzen, sonnige Lage, Lehmboden der mit Sand und Lawasplitt aufbereitet wurde. Ist diese Gras geeignet oder empfehlen Sie ein andere Sorte?
Danke!
ich möchte dieses Gras zu Salbei und Geranium pflanzen, sonnige Lage, Lehmboden der mit Sand und Lawasplitt aufbereitet wurde. Ist diese Gras geeignet oder empfehlen Sie ein andere Sorte?
Danke!
Das Federgras, Stipa tenuissima, sollte auf dem beschriebenen Standort gut gedeihen. Es wünscht sich einen sehr sonnigen, trocknen Standort - nasse Füsse mag es nicht. Da der Lehmboden von Ihnen aufbereitet wurde, dürfte das aber kein Problem sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 19.02.2013