Süßkirsche Piret
Die Süßkirsche Piret hat ihren Ursprung in Estland, wo sie seit 2010 als neue Sorte registriert worden ist. Diese Sorte hat sich als robust und widerstandsfähig gegen Krankheiten gezeigt. Der Wuchs ist eher kompakt und etwas kleiner. Die dunkelroten, glänzenden Kirschfrüchte sind mittelgroß und reifen in der 6. Kirschwoche (etwa ab Mitte Juli). Sie werden als aromatisch, süßsauer fruchtig und wohlschmeckend beschrieben. Das Fruchtfleisch der Süßkirsche Piret ist weich und dunkelrot, der Saft ist ebenfalls dunkelrot. Die Früchte eignen sich sowohl zum Frischverzehr und als auch für die Verarbeitung z.B. für Konfitüren, Saft oder Kirschkuchen. Das Fruchtfleisch löst sich gut vom Stein. Die Erträge werden als mittelhoch eingestuft.
Die Süßkirsche Piret bevorzugt vollsonnige, warme Standorte in guten, nährstoffreichen Böden. Sie hat sich insgesamt als pflegeleicht gezeigt. Der Boden sollte aber nicht zu nass und gut durchlässig sein. Aufgrund ihrer sehr guten Winterhärte und der relativ guten Krankheitsresistenz, insbesondere gegen Blattflecken, gilt diese noch relativ neue Kirschensorte als anbauwürdig und könnte auch für höhere Lagen interessant sein. Die Süßkirsche Piret ist selbstunfruchtbar und benötigt eine geeignete Befruchtersorte in ihrer Umgebung. Hierfür kommen z.B. auch Sauerkirschen und Wildkirschen in Frage.
Geeignete Befruchtersorten:
Wir bieten Ihnen stabiles, 2-jähriges Obst mit einer Stammhöhe von ca. 60 cm und einer Gesamtlänge von 140 bis 180 cm. Die Obstbäume werden vor dem Versand von unseren Gärtnern pflanzfertig geschnitten.