Äpple Roter Mond
Die Apfelsorte Roter Mond ist ein alter, robuster, russischer Speise- bzw. Mostapfel. Die überreiche, rosa bis pinkfarbene Blüte sorgt bei guten Bedingungen für eine reiche Ernte. Die Äpfel sind zunächst gelbgrün, später dunkelrot mit nur noch einzelnen grünen Lentizellen. Das rote Fruchtfleisch, das dank der zahlreichen Antioxidantien kaum verbräunt, zeichnet ihn besonders aus: Der daraus gewonnene Apfelsaft sowie Apfelmus erhält ebenfalls die wunderschöne rote Farbe. Die Blätter treiben rot aus, vergrünen aber im Laufe des Sommers. Kerne und Schale der Apfel-Sorte Roter Mond sind ebenfalls von roter Färbung. Die Endhöhe liegt, abhängig vom Standort, bei 3,5-5,0 m.
Entdeckt wurde der Apfel Roter Mond schon 1915 von dem russischen Botaniker und Pomologen Iwan Mitshurin, der auf der Suche nach besonders robusten, frostharten Äpfeln war. Einer der bei der Züchtung verwendeten Elternteile war der rotfleischigen Niedzwetzki-Apfel (Malus niedzwetzkyana). Malus Roter Mond geriet in Deutschland eine Weile in Vergessenheit; seit Beginn des 21. Jahrhundert erfreut sich der widerstandsfähige Apfel aber wieder wachsender Beliebtheit.
Der Apfel Roter Mond möchte einen sonnigen Standort in gutem, durchlässigem Boden. Ein jährlicher Pflegeschnitt fördert (wie bei jedem Obstbaum) die Bildung von Blütenholz und eine entsprechend bessere Ernte.
Geeignete Befruchtersorten: