Weißblühendes Immergrün
Vinca minor Alba ist ein weißblühendes Immergrün. Das dunkelgrüne, klein-elliptische Blatt ist 2 bis 4 cm lang. Die Blütezeit des teppichbildenden Zwergstrauchs beginnt im Mai und zieht sich mit dem Nachblühen bis in den September hinein. Die Blüten des mattenförmigen Halbstrauchs erstrahlen in einem wunderbaren reinen Weiß. Die Blütengröße hat einen Durchmesser von 2 bis 3 cm. Vinca minor Alba ist eine ausgezeichnete Bodendeckerpflanze, deren halbmeterlange Sprosse bei Bodenkontakt wurzeln. Auf diese Weise bedeckt sie kahle Flächen ansehnlich und zügig.
Das weißblühende Immergrün ist eine weitgehend anspruchslose Pflanze. Der Standort kann sowohl sonnig als auch schattig sein. Vinca minor Alba bevorzugt frische, humose und nährstoffreiche Böden.
Als flachwurzelnder Zwergstrauch erreicht das weißblühende Immergrün eine Höhe von 20 bis 30 cm, und seine Triebe werden durchschnittlich bis zu 50 cm lang. Das weißblühende Immergrün ist genau wie sein Artverwandter Vinca minor gut frosthart. Auch die weißblühende Sorte der Vinca minor-Familie mag keine Bodenverdichtungen und ist empfindlich gegenüber Niedertreten. Durch seine schnellwurzelnde Natur ist das weißblühende Immergrün ideal geeignet zur Unterpflanzung im schattigen Wurzelbereich von Bäumen und Sträuchern. Mit 7 bis 12 Pflanzen auf einem m² ist Vinca minor Alba ein vorzüglicher Laubschlucker im Unterwuchs. Die Kombination des weißblühenden mit dem veilchenblauen Vinca minor und dem Vinca minor Rubra ergibt ein eindrucksvolles Farbspektrum im Bodenbereich. Wir vermehren in unserer Baumschule Vinca minor Alba durch Stecklinge im Sommer.
>