Suche
Aktueller Filter
Der Apfel Cox Orange ist klein bis mittel, rund, grüngelb, sonnenseits streifig bis flächig karminrot.
Die gelbgrünen, sonnenseits karminroten, mittelgroßen bis großen Äpfel sind sehr saftig, aromatisch und süßsäuerlich.
Die Äpfel sind nach dem Pflücken sofort essbar, lassen sich aber leider nicht lange lagern. Ihr Geschmack wird als süß-säuerlich, saftig mit feiner Würze beschrieben.
Der Apfel Elstar ist klein bis mittelgroß, rund und goldgelb mit leuchtend karminroter Deckfarbe. Das saftige Fruchtfleisch hat einen süß-säuerlichen, aromatischen Geschmack.
Das gelbliche Fruchtfleisch des Holsteiner Cox schmeckt würzig aromatisch, angenehm säuerlich und wird bei Lagerung zunehmend mürbe.
Die Äpfel sind groß bis sehr groß, grüngelblich, nur sonnenseits streifig bis flächig karminrot. Sie haben einen fruchtig-süßen, aromatischen Geschmack.
Die saftigen Früchte des Apfels Gloster 69 mit dem sehr guten Aroma sind ab Mitte Oktober pflückbar.
Die Apfelsorte Ingol bildet große, flachrunde, hellgrüne bis grüngelbe Früchte, die sonnenseits rötlich gefärbt sind.
Der Baum wächst mittelstark und steil. Die Früchte sind klein bis mittel, oft kantig, grün-gelblichweiß, glatt und wachsig.
Die saftigen Äpfel sind mittelgroß und von grüngelber Fruchtfarbe. Sie eignen sich vor allen Dingen für den Frischverzehr.
Der Apfel Ingrid Marie ist ein hervorragender, wohlschmeckender Tafelapfel, dessen mittelfestes Fruchtfleisch saftig ist und bei zunehmender Reife mürbe wird.
Die Äpfel sind groß bis sehr groß, stark bauchig und abgeflacht, schuppig und netzartig berostet, sonnenseits verwaschen bis dunkelrot.
Die mittelgroßen, goldgelben Äpfel der Sorte Goldparmäne haben einen würzigen und säurearmen Geschmack.
Der Apfel Jamba ist direkt nach dem Pflücken essbar und nur begrenzt, ca.bis Oktober, lagerfähig. Das grünlich weiße Fruchtfleisch ist mittelfest, saftig und hat einen aromatischen, säuerlichen Geschmack.
Malus Retina besitzt eine mittelgroße, längliche Frucht mit glatter Schale und roten Backen. Der saftige, aromatische Apfel hat einen säuerlich-süßen Geschmack.
Der Apfel Reanda besitzt eine mittelgroße bis große Frucht mit einer karminroten Deckfarbe auf gelbem Grund. Der knackige Apfel ist saftig und besitzt einen süß-säuerlichen Geschmack.
Die Frucht des Apfel Topaz ist gleichmäßig mittelgroß, abgeplattet und besitzt eine glatte Schale, die eine zu 50 bis 90 % gestreifte bis verwaschene, rote Deckfarbe aufweist.
Der Wildapfel begeistert mit weißen Blüten, die zum Teil rosa überhaucht sind und zahlreich von Bienen und Hummeln beflogen werden.
Diese neue Sorte überrascht im Frühjahr mit rosa-weißen Blüten. Der Zierapfel Butterball blüht willig und reich.
Der Zierapfel Charlottae hat ein grünes Blattwerk und blüht mit einem zartrosa Blütenmeer im Mai.
{{.}}
{{{.}}}