Abelia Edward Goucher - Abelie Edward Goucher
Abelia Edward Goucher - Abelie Edward Goucher
Je nach Witterung starten wir mit dem Pflanzenversand voraussichtlich wieder ab Mitte/Ende Februar 2021. Veredlungsunterlagen versenden wir bereits schon im Januar/Februar. Der Versand der Unterlagen erfolgt unabhängig von der Witterung.
Qualität: | Versand: | Preise: | Versandzeit: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|---|
Containerpflanze 30/40 cm | ![]() |
Einzelpreis: 12,95 EUR | ganzjährig |
![]() |
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Abelia Edward Goucher - Abelie Edward Goucher"
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Hallo liebes Eggert-Team,
kann die Abelia auch im lichten Schatten gepflanzt werden?
Danke für die Info!
kann die Abelia auch im lichten Schatten gepflanzt werden?
Danke für die Info!
Moinmoin,
lichter Schatten geht noch - die Abelie Edward Goucher wächst dann vermutlich etwas lichter und blüht etwas weniger, gedeiht aber zufriedenstellend.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
lichter Schatten geht noch - die Abelie Edward Goucher wächst dann vermutlich etwas lichter und blüht etwas weniger, gedeiht aber zufriedenstellend.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 15.04.2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
können Sie mir bitte ein paar Kübelpflanzen aus Ihrem Sortiment empfehlen, die auf einer sonnigen Terrasse stehen können und möglichst winterhart sind (Vlies kann umgelegt werden, die Kübel sind aber nicht transportabel und müssen das ganze Jahr auf der Terrasse bleiben). Schön wäre es, wenn die Pflanzen (große oder viele) Blüten bilden. Die Kübel sind ca. 40 cm in Durchmesser und Höhe und stehen solitär.
Gäbe es zudem ggf. auch immergrüne (keine Rhododendren/Azaleen, da schon vorhanden) oder mediterran anmutende Kübelpflanzen, die sie entsprechend empfehlen können?
Besten Dank im Voraus!
können Sie mir bitte ein paar Kübelpflanzen aus Ihrem Sortiment empfehlen, die auf einer sonnigen Terrasse stehen können und möglichst winterhart sind (Vlies kann umgelegt werden, die Kübel sind aber nicht transportabel und müssen das ganze Jahr auf der Terrasse bleiben). Schön wäre es, wenn die Pflanzen (große oder viele) Blüten bilden. Die Kübel sind ca. 40 cm in Durchmesser und Höhe und stehen solitär.
Gäbe es zudem ggf. auch immergrüne (keine Rhododendren/Azaleen, da schon vorhanden) oder mediterran anmutende Kübelpflanzen, die sie entsprechend empfehlen können?
Besten Dank im Voraus!
Moinmoin,
mögliche Pflanzen wären z.B.:
- Zierapfel Tina,
- Zwerg-Blutpflaume (Prunus cistena),
- Winterschneeball (Viburnum farreri),
- Kerrie (Kerria japonica),
- vielblütige Rose (Rosa multiflora),
- Metzgerpalme (Aucuba japonica Variegata),
- Abelia Edward Goucher,
- Abelia grandiflora,
- Lorbeer-Schneeball (Viburnum tinus),
- Duftblüte (Osmanthus),
- Geheiligter Bambus (Nandina domestica).
Immergrün sind von den genannten Pflanzen die Metzgerpalme, Abelien, Duftblüten, der Lorbeerschneeball und der Geheiligte Bambus.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
mögliche Pflanzen wären z.B.:
- Zierapfel Tina,
- Zwerg-Blutpflaume (Prunus cistena),
- Winterschneeball (Viburnum farreri),
- Kerrie (Kerria japonica),
- vielblütige Rose (Rosa multiflora),
- Metzgerpalme (Aucuba japonica Variegata),
- Abelia Edward Goucher,
- Abelia grandiflora,
- Lorbeer-Schneeball (Viburnum tinus),
- Duftblüte (Osmanthus),
- Geheiligter Bambus (Nandina domestica).
Immergrün sind von den genannten Pflanzen die Metzgerpalme, Abelien, Duftblüten, der Lorbeerschneeball und der Geheiligte Bambus.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 20.02.2015
Wurde leider runtergeschnitten, wächst kaum noch. Soll ich sie entfernen?
Moinmoin,
Abelien wie die Abelia Edward Goucher vertragen einen Rückschnitt recht gut. Am besten warten Sie erstmal ab, wie sie sich im nächsten Frühjahr verhält - normalerweise treibt sie wieder kräftig aus. Falls der Winter kalt wird, wäre es gut die Albelie mit Pflanzenvlies o.ä. zu schützen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Abelien wie die Abelia Edward Goucher vertragen einen Rückschnitt recht gut. Am besten warten Sie erstmal ab, wie sie sich im nächsten Frühjahr verhält - normalerweise treibt sie wieder kräftig aus. Falls der Winter kalt wird, wäre es gut die Albelie mit Pflanzenvlies o.ä. zu schützen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 26.11.2014
Was verstehen Sie unter gutem Winterschutz und wie sollte er bei der Abelia realisiert werden ?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.
Bei der Abelie geht es vornehmlich um eine Schattierung gegen Wintersonne, um sogenannte Trocknungsschäden zu verhindern. Bei immergrünen Gehölzen führt winterliche Sonneneinstrahlung dazu, dass die Pflanze über die Blätter Feuchtigkeit verdunstet und aus dem gefrorenen Boden kein Wasser nachholen kann. Um diesen Effekt zu verhindern wird Schattierleinen angeboten, dass über die Pflanze gedeckt werden kann (eventuell auf Stäben oder einem Gestell, dass die direkte Reibung am Laub der Pflanze verhindert).
Bei sehr strengen Wintern kann um die Pflanze ein Kaninchendraht aufgestellt werden, der mit Laub gefüllt wird. Bei Abelien ist dies, wie gesagt, nur in sehr strengen Wintern notwendig. MfG C.Kulp
Bei sehr strengen Wintern kann um die Pflanze ein Kaninchendraht aufgestellt werden, der mit Laub gefüllt wird. Bei Abelien ist dies, wie gesagt, nur in sehr strengen Wintern notwendig. MfG C.Kulp
Eintrag hinzugefügt am: 24.09.2010