Acer campestre William Caldwell - Feldahorn William Caldwell
Acer campestre William Caldwell - Feldahorn William Caldwell
Qualität: | Versand: | Preise: | Versandzeit: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|---|
Containerpflanze 125/150 cm | ![]() |
Einzelpreis: 24,95 EUR | ganzjährig |
zur Zeit nicht lieferbar |
Lieferzeit: 3-9 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: " - "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Ich interessiere mich für diesen säulenförmigen Ahorn. Wann ist er wieder lieferbar?
Moin,
besten Dank für Ihre Anfrage.
Der Feldahorn William Caldwell wird voraussichtlich ab Sommer 2023 oder 2024 wieder lieferbar sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
besten Dank für Ihre Anfrage.
Der Feldahorn William Caldwell wird voraussichtlich ab Sommer 2023 oder 2024 wieder lieferbar sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 11.08.2022
Hallo,
Ich interessiere mich für den Säulenartigen Feldahorn. Ist eine Pflanze bestellbar?
Ich interessiere mich für den Säulenartigen Feldahorn. Ist eine Pflanze bestellbar?
Moinmoin,
nein, zur Zeit leider nicht. Wir gehen davon aus, dass wir sie nächstes Jahr wieder anbieten können
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
nein, zur Zeit leider nicht. Wir gehen davon aus, dass wir sie nächstes Jahr wieder anbieten können
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 14.09.2021
Guten Tag,
ich interessiere mich für diesen Ahorn. Ist noch ein Exemplar vorrätig und wie wäre ggf. die momentane Breite?
Freundliche Grüße!
ich interessiere mich für diesen Ahorn. Ist noch ein Exemplar vorrätig und wie wäre ggf. die momentane Breite?
Freundliche Grüße!
Moinmoin,
einige Feldahorne William Caldwell haben wir noch. Sie wurden eintriebig gezogen, haben aber noch ihre normalen Seitentriebe über den gesamten Haupttrieb verteilt, d.h. die Trennung in Krone und Stamm hat noch nicht stattgefunden. Sie sind zur Zeit ca. einen halben Meter breit.
Mit freundlichen Grüße
Ihre Baumschule Eggert
einige Feldahorne William Caldwell haben wir noch. Sie wurden eintriebig gezogen, haben aber noch ihre normalen Seitentriebe über den gesamten Haupttrieb verteilt, d.h. die Trennung in Krone und Stamm hat noch nicht stattgefunden. Sie sind zur Zeit ca. einen halben Meter breit.
Mit freundlichen Grüße
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 10.10.2019
Sehr geehrte Damen und Herren!
Bekommt man diesen Ahorn auch in einer kleinere Größe, die per Post verschickt werden kann? Danke.
Liebe Grüße!
Bekommt man diesen Ahorn auch in einer kleinere Größe, die per Post verschickt werden kann? Danke.
Liebe Grüße!
Moinmoin,
im Moment haben wir leider nur die großen Feldahorne William Caldwell. Wir haben gerade eine neue Kultur veredelt; die Pflanzen werden allerdings erst in zwei Jahren versandfertig sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
im Moment haben wir leider nur die großen Feldahorne William Caldwell. Wir haben gerade eine neue Kultur veredelt; die Pflanzen werden allerdings erst in zwei Jahren versandfertig sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 29.03.2019
Liebes Eggert-Team,
können Sie den Feldahorn William Caldwell auch als Hochstamm anbieten?
Herzlichen Dank und freundliche Grüße!
können Sie den Feldahorn William Caldwell auch als Hochstamm anbieten?
Herzlichen Dank und freundliche Grüße!
Moinmoin,
leider nicht. Die Pflanzen können aber als Hochstamm weitergezogen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
leider nicht. Die Pflanzen können aber als Hochstamm weitergezogen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 21.03.2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
kommt der Baum auch gut mit Halbschatten zurecht?
Wie weit sollte die Entfernung zum Haus sein?
Ist das Wurzelwerk aggressiv (wegen Versorgungsleitungen und Mauerwerk)?
Wie ist die Schnittverträglichkeit?
Danke im Voraus und viele Grüße!
kommt der Baum auch gut mit Halbschatten zurecht?
Wie weit sollte die Entfernung zum Haus sein?
Ist das Wurzelwerk aggressiv (wegen Versorgungsleitungen und Mauerwerk)?
Wie ist die Schnittverträglichkeit?
Danke im Voraus und viele Grüße!
Moinmoin,
ja, mit Halbschatten kommt der Feldahorn William Caldwell zurecht, und er ist sehr gut schnittverträglich.
Aggressiv sind die Wurzeln des Feldahorns nicht, Pflaster, Rohre etc. lassen sie normalerweise in Ruhe. Wenn sie aber Spalten, Risse, etc. in einer Mauer oder einem Rohr finden, kann es selten doch mal passieren, dass sie eindringen und den Schaden vergrößern.
Damit sich die Krone des Feldahorn William Caldwell schön entwickeln kann, sollte man gerne mindestens 3 m Abstand vom Haus halten. Wenn man die Krone beschneidet, kann man auch etwas näher an die Wand herangehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
ja, mit Halbschatten kommt der Feldahorn William Caldwell zurecht, und er ist sehr gut schnittverträglich.
Aggressiv sind die Wurzeln des Feldahorns nicht, Pflaster, Rohre etc. lassen sie normalerweise in Ruhe. Wenn sie aber Spalten, Risse, etc. in einer Mauer oder einem Rohr finden, kann es selten doch mal passieren, dass sie eindringen und den Schaden vergrößern.
Damit sich die Krone des Feldahorn William Caldwell schön entwickeln kann, sollte man gerne mindestens 3 m Abstand vom Haus halten. Wenn man die Krone beschneidet, kann man auch etwas näher an die Wand herangehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 31.10.2018
Liebes Team der Eggert-Baumschulen,
wir benötigen einen Sichtschutz und würden uns über Ihren Rat freuen.
Voraussetzungen:
- ca. 4,5m Länge und 1,60 Tiefe,
- dahinter ist eine 1m hohe Mauer + oben drauf ein 1,80 hoher Stabmattenzaun,
- fast den ganzen Tag Sonne,
- Boden eher trocken und eher lehmig.
Wünsche:
- schnell mindestens 3 m hoch, Wuchsgeschwindigkeit danach zweitrangig,
- Endhöhe gerne maximal 6 m oder leicht auf der Höhe zu begrenzen,
- gerne schmalwüchsig, so dass wir idealerweise nur oben und eventuell vorne schneiden müssen,
- muss keine undurchdringliche Hecke sein, sollte aber zumindest im Sommer blickdicht sein,
- im Winter würde uns ein dichtes Geäst reichen. Gerne dürfen aber auch die Blätter hängen bleiben,
- am liebsten etwas Einheimisches/ökologisch Sinnvolles.
Welche Gehölze oder Sträucher würden sich eignen? Wie viele bräuchte ich?
Ich dachte an Acer campestre William Caldwell, Carpinus betulus Lucas oder auch eine Säulen-Rotbuche; ggf. auch gemischt. Es dürfte auch eine freiwachsende Hecke sein, so lange sie bis 3 m blickdicht ist und wir mit der Tiefe hinkommen.
Vielen Dank und viele Grüße!
wir benötigen einen Sichtschutz und würden uns über Ihren Rat freuen.
Voraussetzungen:
- ca. 4,5m Länge und 1,60 Tiefe,
- dahinter ist eine 1m hohe Mauer + oben drauf ein 1,80 hoher Stabmattenzaun,
- fast den ganzen Tag Sonne,
- Boden eher trocken und eher lehmig.
Wünsche:
- schnell mindestens 3 m hoch, Wuchsgeschwindigkeit danach zweitrangig,
- Endhöhe gerne maximal 6 m oder leicht auf der Höhe zu begrenzen,
- gerne schmalwüchsig, so dass wir idealerweise nur oben und eventuell vorne schneiden müssen,
- muss keine undurchdringliche Hecke sein, sollte aber zumindest im Sommer blickdicht sein,
- im Winter würde uns ein dichtes Geäst reichen. Gerne dürfen aber auch die Blätter hängen bleiben,
- am liebsten etwas Einheimisches/ökologisch Sinnvolles.
Welche Gehölze oder Sträucher würden sich eignen? Wie viele bräuchte ich?
Ich dachte an Acer campestre William Caldwell, Carpinus betulus Lucas oder auch eine Säulen-Rotbuche; ggf. auch gemischt. Es dürfte auch eine freiwachsende Hecke sein, so lange sie bis 3 m blickdicht ist und wir mit der Tiefe hinkommen.
Vielen Dank und viele Grüße!
Moinmoin,
die drei genannten Pflanzen passen schon sehr gut zu Ihren Wünschen. Die Rotbuche hält die Blätter am längsten und bietet so auch über den Winter einen guten Sichtschutz, der Ahorn ist spätestens im November kahl. Die Hainbuche liegt dazwischen. Der Feldahorn ist ökologisch etwas wertvoller als Rotbuche und Hainbuche.
Weitere Alternativen, die mit ihren Früchten auch noch die Vogelwelt erfreuen sind Sorbus Autumn Spire und Crataegus monogyna Stricta. Immergrüne, schlanke Pflanzen gibt es so nicht, man könnte höchsten Ilex pflanzen und ihn durch Schnitt schmal halten.
Grundsätzlich gilt, wenn ich eine säulenförmige Pflanze in der Höhe durch Schnitt begrenze, beginnt sie dicker zu werden und sie muss auch in der Breite geschnitten werden, wenn sie schmal bleiben soll.
Alle genannten Pflanzen können auch miteinander kombiniert werden. Wenn der Sichtschutz sehr schnell dicht werden soll, kann man eine Pflanze pro Meter setzen. Es würde aber auch reichen drei Pflanzen auf die 4,5 m zu setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die drei genannten Pflanzen passen schon sehr gut zu Ihren Wünschen. Die Rotbuche hält die Blätter am längsten und bietet so auch über den Winter einen guten Sichtschutz, der Ahorn ist spätestens im November kahl. Die Hainbuche liegt dazwischen. Der Feldahorn ist ökologisch etwas wertvoller als Rotbuche und Hainbuche.
Weitere Alternativen, die mit ihren Früchten auch noch die Vogelwelt erfreuen sind Sorbus Autumn Spire und Crataegus monogyna Stricta. Immergrüne, schlanke Pflanzen gibt es so nicht, man könnte höchsten Ilex pflanzen und ihn durch Schnitt schmal halten.
Grundsätzlich gilt, wenn ich eine säulenförmige Pflanze in der Höhe durch Schnitt begrenze, beginnt sie dicker zu werden und sie muss auch in der Breite geschnitten werden, wenn sie schmal bleiben soll.
Alle genannten Pflanzen können auch miteinander kombiniert werden. Wenn der Sichtschutz sehr schnell dicht werden soll, kann man eine Pflanze pro Meter setzen. Es würde aber auch reichen drei Pflanzen auf die 4,5 m zu setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 20.09.2018