Beeren-Mix - 5 verschiedene beerentragende Sträucher
Beeren-Mix - 5 verschiedene beerentragende Sträucher
Qualität: | Versand: | Preise: | Versandzeit: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|---|
Containerpflanze | ![]() |
Einzelpreis: 35,95 EUR | ganzjährig |
![]() |
Lieferzeit: 3-9 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: " - "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Liebes Eggert Team,
kann man den Beeren Mix auch im Frühjahr pflanzen?
Und wir haben einen Platz im Garten der nur morgens etwas Sonne abbekommt und lehmigem Boden besitzt. Würden sich die Beerenpflanzen dort wohlfühlen?
Lieben Dank und schöne Grüße!
kann man den Beeren Mix auch im Frühjahr pflanzen?
Und wir haben einen Platz im Garten der nur morgens etwas Sonne abbekommt und lehmigem Boden besitzt. Würden sich die Beerenpflanzen dort wohlfühlen?
Lieben Dank und schöne Grüße!
Moinmoin,
im Frühjahr kann man den Beeren-Mix gut pflanzen. Ein lehmiger Boden ist in Ordnung, so lange er nicht verdichtet ist und zu Stauwasser neigt. Die Wurzeln dürfen nicht im Wasser stehen. Wenn die Beerensträucher nur morgens etwas Sonne bekommen, kann sich das etwas auf den Ertrag auswirken. Wenn der Standort auch ohne direktes Sonnenlicht möglichst hell ist, dann sollten die Büsche vernünftig tragen. Im dunklen Schatten würde sie schlecht wachsen.
Mit freundliche Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
im Frühjahr kann man den Beeren-Mix gut pflanzen. Ein lehmiger Boden ist in Ordnung, so lange er nicht verdichtet ist und zu Stauwasser neigt. Die Wurzeln dürfen nicht im Wasser stehen. Wenn die Beerensträucher nur morgens etwas Sonne bekommen, kann sich das etwas auf den Ertrag auswirken. Wenn der Standort auch ohne direktes Sonnenlicht möglichst hell ist, dann sollten die Büsche vernünftig tragen. Im dunklen Schatten würde sie schlecht wachsen.
Mit freundliche Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 28.02.2022
Guten Morgen,
wir möchten dem Kindergarten gern ein paar Sträucher spendieren, die aber wegen der Verletzungsgefahr dornenlos sein sollten. Die Kinder sollen sich ja an den Pflanzen erfreuen und nicht zerkratzt nach Hause kommen... Erfüllt Ihr Beeren-Mix diese Bedingung, bzw. können Sie ihn dahingehend anpassen?
Im Voraus Danke für Ihre Antwort!
wir möchten dem Kindergarten gern ein paar Sträucher spendieren, die aber wegen der Verletzungsgefahr dornenlos sein sollten. Die Kinder sollen sich ja an den Pflanzen erfreuen und nicht zerkratzt nach Hause kommen... Erfüllt Ihr Beeren-Mix diese Bedingung, bzw. können Sie ihn dahingehend anpassen?
Im Voraus Danke für Ihre Antwort!
Moinmoin,
der Beerenmix enthält mehrere stachelige Sträucher: zwei verschiedene Stachelbeeren und die schwarze Himbeere.
Dornenlose Beerensträucher wären z.B. Rote/Schwarze/Weiße Johannisbeeren, Kulturheidelbeeren, Maibeeren (Lonicera kamtschatica), Kornelkirschen (Cornus mas) und Felsenbirnen (Amelanchier).
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
der Beerenmix enthält mehrere stachelige Sträucher: zwei verschiedene Stachelbeeren und die schwarze Himbeere.
Dornenlose Beerensträucher wären z.B. Rote/Schwarze/Weiße Johannisbeeren, Kulturheidelbeeren, Maibeeren (Lonicera kamtschatica), Kornelkirschen (Cornus mas) und Felsenbirnen (Amelanchier).
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 23.06.2018
Hallo,
ich möchte Ihren 5er Beerenmix gerne zusammen zu einer Buschgruppe pflanzen mit "Wildrosen, getopft - 5 besondere Wildrosen mit Blüten- und Fruchtschmuck". Würde die sich zusammen vertragen?
Danke, und schöne Grüße aus München!
ich möchte Ihren 5er Beerenmix gerne zusammen zu einer Buschgruppe pflanzen mit "Wildrosen, getopft - 5 besondere Wildrosen mit Blüten- und Fruchtschmuck". Würde die sich zusammen vertragen?
Danke, und schöne Grüße aus München!
Moinmoin,
das kann man machen. Man sollte nur darauf achten, dass man die schwächer wachsenden Pflanzen eher in den Vordergrund und die stärker wachsen in den Hintergrund setzt, so dass sie sich nicht zu stark gegenseitig beschatten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
das kann man machen. Man sollte nur darauf achten, dass man die schwächer wachsenden Pflanzen eher in den Vordergrund und die stärker wachsen in den Hintergrund setzt, so dass sie sich nicht zu stark gegenseitig beschatten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 14.01.2016