Calocedrus decurrens - Kalifornische Weihrauchzeder, Flusszeder
Calocedrus decurrens - Kalifornische Weihrauchzeder, Flusszeder
In dieser Frühjahrssaison kann es aufgrund der vielen Bestellungen in Einzelfällen zu etwas längeren Lieferzeiten (ca. 14 Arbeitstage) kommen. Vor allen an Obstgehölzen, aber auch anderen Pflanzen haben wir leider nur noch geringe Bestände, so dass wir diese nur unter Vorbehalt anbieten können. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Qualität:
Alle Preise, inkl. 7% MwSt, zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Qualität: | Versand: | Preise: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|
Containerpflanze 125/150 cm | ![]() |
Einzelpreis: 49,95 EUR | zur Zeit nicht lieferbar |
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Calocedrus decurrens - Kalifornische Weihrauchzeder, Flusszeder"
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Guten Tag,
ich habe eine wohl eher ungewöhnliche Frage.
Zunächst: Kann ich bei Ihnen größere oder mehr Calocedrus decurrens kaufen?
Zweitens: Wäre es möglich, dass Sie mir ein paar KG Zedernnadeln der kalifornischen Weihrauchzeder verkaufen?
Sie schreiben, dass Sie eine große Stammpflanze haben.
Würde mich sehr freuen!
ich habe eine wohl eher ungewöhnliche Frage.
Zunächst: Kann ich bei Ihnen größere oder mehr Calocedrus decurrens kaufen?
Zweitens: Wäre es möglich, dass Sie mir ein paar KG Zedernnadeln der kalifornischen Weihrauchzeder verkaufen?
Sie schreiben, dass Sie eine große Stammpflanze haben.
Würde mich sehr freuen!
Moinmoin,
im Moment haben wir leider keine Weihrauchzedern. Die Stammpflanze steht nicht bei uns, sondern weiter weg, so dass wir leider spontan auch keine Nadeln liefern können. Wir hoffen ab August wieder kleine Weihrauchzedern anbieten zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
im Moment haben wir leider keine Weihrauchzedern. Die Stammpflanze steht nicht bei uns, sondern weiter weg, so dass wir leider spontan auch keine Nadeln liefern können. Wir hoffen ab August wieder kleine Weihrauchzedern anbieten zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 30.11.2017
Hallo,
kommt dieses sehr schöne Gehölz mit unseren sächsischen Wintern (wenn er nicht gerade ausfällt) zurecht? Ich wohne im Vorerzgebirge mit Wintertemperaturen von bis zu -20 Grad Celsius...
kommt dieses sehr schöne Gehölz mit unseren sächsischen Wintern (wenn er nicht gerade ausfällt) zurecht? Ich wohne im Vorerzgebirge mit Wintertemperaturen von bis zu -20 Grad Celsius...
Das sollte die Weihrauchzeder, Calocedrus decurrens, vertragen - in ihrer Heimat an der US-amerikanischen Westküste, vornehmlich in der Sierra Nevada, ist mit Temperaturen bis zu -30° zu rechnen. In den ersten 1-2 Wintern sollte man sie bei sehr strengem Frost leicht schützen. Wenn sie aber erstmal gut angewachsen ist, ist das nicht mehr notwendig.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 08.08.2014
Guten Tag,
ich würde sehr gern zwei Containerpflanzen der kalifornischen Weihrauch-Zeder, 100/125 cm, bei Ihnen bestellen. Leider habe ich aber nur einen Balkon mit wenig Sonne (morgens und abends ein wenig). Kann die Zeder da trotzdem "gedeihen"? Wenn ja, wie groß müssen die Pflanztöpfe mindestens sein? (Höhe und Durchmesser?).
Wenn Sie meinen, dass dieser Kauf keinen Sinn macht, zu welchen winterharten - möglichst hohen Stauden/Gehölzen -, die mit wenig Sonne zufrieden sind, würden Sie mir raten?
Danke und freundliche Grüße!
ich würde sehr gern zwei Containerpflanzen der kalifornischen Weihrauch-Zeder, 100/125 cm, bei Ihnen bestellen. Leider habe ich aber nur einen Balkon mit wenig Sonne (morgens und abends ein wenig). Kann die Zeder da trotzdem "gedeihen"? Wenn ja, wie groß müssen die Pflanztöpfe mindestens sein? (Höhe und Durchmesser?).
Wenn Sie meinen, dass dieser Kauf keinen Sinn macht, zu welchen winterharten - möglichst hohen Stauden/Gehölzen -, die mit wenig Sonne zufrieden sind, würden Sie mir raten?
Danke und freundliche Grüße!
Mit den eher schlechten Lichtverhältnissen wird die kalifornische Weihrauchzeder, Calocedrus decurrens, nicht gut zurechtkommen. Besser wäre ein möglichst robustes Gehölz wie der Lebensbaum (Thuja occidentalis). Die Sorten Thuja occidentalis Smaragd und Thuja occidentalis Columna bleiben z.B. auch ohne Schnitt schön schlank-kegelförmig.
Der Kübel sollte mitwachsen, d.h. alle 2-3 Jahre wird die Pflanze in ein etwas größeres Gefäß umgepflanzt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Der Kübel sollte mitwachsen, d.h. alle 2-3 Jahre wird die Pflanze in ein etwas größeres Gefäß umgepflanzt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 06.03.2013
Sehr geehrte Damen und Herren,
können Sie bei der Beantwortung der folgenden Fragestellungen behilflich sein?
Welchen Abstand zum Grundwasserhorizont sollte das Wurzelwerk der Weihrauchzeder haben?
Sind 1,10 m zwischen Oberfläche und Grundwasserhorizont ausreichend?
Kann das Wurzelwerk des Baumes sich eventuell auch tlw. im Grundwasser befinden ohne das der Baum Schaden nimmt?
Für ihre Bemühungen im Voraus dankend verbleibe ich mit freundlichen Grüßen.
können Sie bei der Beantwortung der folgenden Fragestellungen behilflich sein?
Welchen Abstand zum Grundwasserhorizont sollte das Wurzelwerk der Weihrauchzeder haben?
Sind 1,10 m zwischen Oberfläche und Grundwasserhorizont ausreichend?
Kann das Wurzelwerk des Baumes sich eventuell auch tlw. im Grundwasser befinden ohne das der Baum Schaden nimmt?
Für ihre Bemühungen im Voraus dankend verbleibe ich mit freundlichen Grüßen.
Die kalifornische Weihrauchzeder, Calocedrus decurrens, sollte mit einem solchen Standort gut zurechtkommen. In der Natur wächst sie gerne an Flussufern, an denen der Grundwasserspiegel in der Regel auch recht oberflächennah ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 26.09.2012
Sehr geehrte Baumschule Eggert;
ich habe eine generelle Frage zu der Calocedrus: ich bin auf der Suche nach schlank wachsenden Sorten, die maximal 1.5 m breit werden (dabei auch nicht zu hoch).
Ich habe ursprünglich die Cupressus sempervirens für diesen Standort vorgesehen - aber diese Cupressus-Art gilt als nicht winterhart.
Ich hoffe, Sie können mir bei meiner Suche weiterhelfen.
ich habe eine generelle Frage zu der Calocedrus: ich bin auf der Suche nach schlank wachsenden Sorten, die maximal 1.5 m breit werden (dabei auch nicht zu hoch).
Ich habe ursprünglich die Cupressus sempervirens für diesen Standort vorgesehen - aber diese Cupressus-Art gilt als nicht winterhart.
Ich hoffe, Sie können mir bei meiner Suche weiterhelfen.
Calocedrus cedurrens wird deutlich breiter im Gegensatz zur Cupressus sempervirens. Durch konsequenten seitlichen Schnitt könnte man allerdings eine Säule aus der Flußzeder ziehen - es wäre allerdings keine natürliche Wuchsform mehr vorhanden.
Als winterharte Alternative zur echten Zypresse kann ich den Raketenwacholder empfehlen. Diese Wacholderart bildet auch ohne Schnitt schlanke Säulen aus.
Gruß
Ihre Baumschule Eggert
Als winterharte Alternative zur echten Zypresse kann ich den Raketenwacholder empfehlen. Diese Wacholderart bildet auch ohne Schnitt schlanke Säulen aus.
Gruß
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 26.07.2011
Soll die Weihrauchzeder eher einzeln und im HS stehen? Reichen 2 m Durchmesser Freiheit zu den Nachbarpflanzen?
Die Weihrauchzeder kann einzeln gepflanzt werden, wirkt aber auch sehr gut in einer Dreiergruppe. Der Zuwachs ist moderat bis zügig - die Pflanzen auf dem Bild haben ein Alter von 15 bis 20 Jahren. Es reichen somit in der ersten Jahren die 2 m Abstand auf jeden Fall aus, später muß verpflanzt oder ausgelichtet werden. Die Pflanzen sollten nicht ineinander wachsen, da sonst der natürliche Habitus leidet.
Ihre Baumschule Eggert
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 09.05.2009
Zur Rezension