Ceratostigma willmottianum in Blüte
Ceratostigma willmottianum in Blüte
Der chinesische Bleiwurz in sommerlicher blauer Blüte
Der chinesische Bleiwurz in sommerlicher blauer Blüte
Ceratostigma willmottianum: Fruchtstand im Winter
Ceratostigma willmottianum: Fruchtstand im Winter
Bestand des Stauden-Bleiwurz (Ceratostigma willmottianum)
Bestand des Stauden-Bleiwurz (Ceratostigma willmottianum)
Die Fruchtstände des Bleiwurz bleiben häufig bis tief in dem Winter am Trieb haften.
Die Fruchtstände des Bleiwurz bleiben häufig bis tief in dem Winter am Trieb haften.
Die schöne, enzianblaue Blüte des Bleiwurz
Die schöne, enzianblaue Blüte des Bleiwurz
Die blauen Blüten vom Bleiwurz werden gerne von Insekten besucht
Die blauen Blüten vom Bleiwurz werden gerne von Insekten besucht
Auffallend blaue Blüten bis in den Herbst - der Bleiwurz (Ceratostigma willmottianum)
Auffallend blaue Blüten bis in den Herbst - der Bleiwurz (Ceratostigma willmottianum)
Preview: Ceratostigma willmottianum in Blüte
Preview: Der chinesische Bleiwurz in sommerlicher blauer Blüte
Preview: Ceratostigma willmottianum: Fruchtstand im Winter
Preview: Bestand des Stauden-Bleiwurz (Ceratostigma willmottianum)
Preview: Die Fruchtstände des Bleiwurz bleiben häufig bis tief in dem Winter am Trieb haften.
Preview: Die schöne, enzianblaue Blüte des Bleiwurz
Preview: Die blauen Blüten vom Bleiwurz werden gerne von Insekten besucht
Preview: Auffallend blaue Blüten bis in den Herbst - der Bleiwurz (Ceratostigma willmottianum)

Ceratostigma willmottianum - Bleiwurz, Hornnarbe

Ceratostigma willmottianum - Bleiwurz, Hornnarbe
Ceratostigma willmottianum in Blüte
Zum Vergrößern bitte Bild anklicken!
Der chinesische Bleiwurz in sommerlicher blauer Blüte
Zum Vergrößern bitte Bild anklicken!
Ceratostigma willmottianum: Fruchtstand im Winter
Zum Vergrößern bitte Bild anklicken!
Bestand des Stauden-Bleiwurz (Ceratostigma willmottianum)
Zum Vergrößern bitte Bild anklicken!
Die Fruchtstände des Bleiwurz bleiben häufig bis tief in dem Winter am Trieb haften.
Zum Vergrößern bitte Bild anklicken!
Die schöne, enzianblaue Blüte des Bleiwurz
Zum Vergrößern bitte Bild anklicken!
Die blauen Blüten vom Bleiwurz werden gerne von Insekten besucht
Zum Vergrößern bitte Bild anklicken!
Auffallend blaue Blüten bis in den Herbst - der Bleiwurz (Ceratostigma willmottianum)
Zum Vergrößern bitte Bild anklicken!
Mobile Preview: Ceratostigma willmottianum in Blüte
Mobile Preview: Der chinesische Bleiwurz in sommerlicher blauer Blüte
Mobile Preview: Ceratostigma willmottianum: Fruchtstand im Winter
Mobile Preview: Bestand des Stauden-Bleiwurz (Ceratostigma willmottianum)
Mobile Preview: Die Fruchtstände des Bleiwurz bleiben häufig bis tief in dem Winter am Trieb haften.
Mobile Preview: Die schöne, enzianblaue Blüte des Bleiwurz
Mobile Preview: Die blauen Blüten vom Bleiwurz werden gerne von Insekten besucht
Mobile Preview: Auffallend blaue Blüten bis in den Herbst - der Bleiwurz (Ceratostigma willmottianum)

Qualität: Versand: Preise: Versandzeit: Verfügbarkeit: Bestellen:
Containerpflanze 40/60 cm national: bis 250,- EUR Bestellwert = 6,95 EUR Versandkosten über 250,- EUR Bestellwert = frei Haus Einzelpreis: 14,25 EUR ganzjährig
Verfügbar
   
Alle Preise, inkl. 7% MwSt, zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-9 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet

Kundenrezensionen

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.

Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:

Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Ceratostigma willmottianum - Bleiwurz, Hornnarbe"

Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.

[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]

Die Bleiwurz gefällt mir sehr gut, wie groß muss der Pflanzabstand sein, um eine Hecke damit zu bilden? Wir sind auf ca. 700 m Seehöhe in Kärnten - ist sie da geeignet??
Als formell geschnittene Hecke, kann man den Bleiwurz, Ceratostigma willmotianum, nicht verwenden, als lockere Begrenzung hingegen schon (1,5 Pflanzen pro m).
Sollten Sie strenge Winter haben, würden wir von der Pflanzung abraten. Der Halbstrauch mit seinen weichen Trieben friert bei Frost stark zurück.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert

Eintrag hinzugefügt am: 27.08.2012

[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft: