Cornus florida - Blumenhartriegel, Amerikanischer
Cornus florida - Blumenhartriegel, Amerikanischer
Versandkosten
Lieferzeit: 3-9 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Lieferzeit: 3-9 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Cornus florida - Blumenhartriegel, Amerikanischer"
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Hallo,
mein amerikanischer Hartriegel ist mittlerweile 3 Jahre alt und ca. zwei Meter hoch. In dem Beet habe ich noch direkt anschließend zum Hartriegel zwei starkwüchsige Strochenschnabel eine Blauraute, einen Acer Disectum und als Bodendecker noch weißbunten Efeu. Alles ist schön grün und wächst wie Teufel, nur die Blätter des Hartriegel sind halb eingerollt. Er steht den ganzen Tag in voller Sonne, wird regelmäßig gegossen und gedüngt ist er auch. Ist das normal, dass sich das Blatt einrollt?
mein amerikanischer Hartriegel ist mittlerweile 3 Jahre alt und ca. zwei Meter hoch. In dem Beet habe ich noch direkt anschließend zum Hartriegel zwei starkwüchsige Strochenschnabel eine Blauraute, einen Acer Disectum und als Bodendecker noch weißbunten Efeu. Alles ist schön grün und wächst wie Teufel, nur die Blätter des Hartriegel sind halb eingerollt. Er steht den ganzen Tag in voller Sonne, wird regelmäßig gegossen und gedüngt ist er auch. Ist das normal, dass sich das Blatt einrollt?
Moinmoin,
es gibt verschiedene Möglichkeiten: Der Blumenhartriegel könnte einfach gestresst sein - im Moment insbesondere aufgrund der Hitze, ansonsten auch aufgrund von vorübergehender Trockenheit/Nässe etc. Es könnte sich aber auch um einen Schädlingsbefall handeln: Läuse und Weichhaut-Milben könnten sich auf der Blattunterseite befinden. Läuse sieht man mit dem bloßen Auge problemlos, Weichhautmilben sind sehr klein und besser mit einer Lupe zu erkennen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
es gibt verschiedene Möglichkeiten: Der Blumenhartriegel könnte einfach gestresst sein - im Moment insbesondere aufgrund der Hitze, ansonsten auch aufgrund von vorübergehender Trockenheit/Nässe etc. Es könnte sich aber auch um einen Schädlingsbefall handeln: Läuse und Weichhaut-Milben könnten sich auf der Blattunterseite befinden. Läuse sieht man mit dem bloßen Auge problemlos, Weichhautmilben sind sehr klein und besser mit einer Lupe zu erkennen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 01.08.2018
Hallo,
wir interessieren uns für den Cornus florida. Im Internet findet man sehr unterschiedliche Angaben zum Thema Zuwachs (von 5 cm bis 50 cm). Können Sie uns hier weiter helfen?
Vielen Dank.
wir interessieren uns für den Cornus florida. Im Internet findet man sehr unterschiedliche Angaben zum Thema Zuwachs (von 5 cm bis 50 cm). Können Sie uns hier weiter helfen?
Vielen Dank.
Moinmoin,
unserer Erfahrung nach wächst der Blumenhartriegel (Cornus Florida) in der Jugend um die 30 cm im Jahr. Mit zunehmendem Alter stagniert der Zuwachs etwas und liegt eher bei 15-20 cm im Jahr.
Wenn man einen gut eingewurzelten, jungen Blumenhartriegel kräftig zurückschneidet, damit er sich buschig entwickelt, kann der Zuwachs bei guten Bedingungen auch mal 50 cm betragen, ebenso kann ein alter Cornus florida in einem klimatisch ungünstigem Jahr auch mal nur 5 cm wachsen - das sind aber beides Extreme.
Mit freundliche Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
unserer Erfahrung nach wächst der Blumenhartriegel (Cornus Florida) in der Jugend um die 30 cm im Jahr. Mit zunehmendem Alter stagniert der Zuwachs etwas und liegt eher bei 15-20 cm im Jahr.
Wenn man einen gut eingewurzelten, jungen Blumenhartriegel kräftig zurückschneidet, damit er sich buschig entwickelt, kann der Zuwachs bei guten Bedingungen auch mal 50 cm betragen, ebenso kann ein alter Cornus florida in einem klimatisch ungünstigem Jahr auch mal nur 5 cm wachsen - das sind aber beides Extreme.
Mit freundliche Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 12.03.2018
Sehr geehrte Damen und Herren,
unser baumartiger Blütenhartriegel ist mittlerweile ca. 4 Meter hoch und müßte zurückgeschnitten werden. Können Sie mir bitte sagen, wann der beste Zeitpunkt dafür ist, und wie weit man ihn zurückschneiden kann?
Vielen Dank!
unser baumartiger Blütenhartriegel ist mittlerweile ca. 4 Meter hoch und müßte zurückgeschnitten werden. Können Sie mir bitte sagen, wann der beste Zeitpunkt dafür ist, und wie weit man ihn zurückschneiden kann?
Vielen Dank!
Moinmoin,
die beste Zeit für den Rückschnitt des Cornus florida ist während der Winterruhe, d.h. jetzt im Herbst oder im Frühjahr vor dem Austrieb. Wenn es in Ihrer Region normalerweise sehr strenge Winter gibt, d.h. mit Temperaturen bis -20°C, ist ein Frühjahrsschnitt günstiger.
Wie man den Blütenhartriegel genau schneidet, ist schwer zu sagen, wenn man den Baum nicht gesehen hat. Tendenziell sollte man ihn nicht zu stark zurückschneiden, sondern mehr auslichten und lange Triebe auf kürzere ableiten, damit er anschließend nicht verstümmelt aussieht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die beste Zeit für den Rückschnitt des Cornus florida ist während der Winterruhe, d.h. jetzt im Herbst oder im Frühjahr vor dem Austrieb. Wenn es in Ihrer Region normalerweise sehr strenge Winter gibt, d.h. mit Temperaturen bis -20°C, ist ein Frühjahrsschnitt günstiger.
Wie man den Blütenhartriegel genau schneidet, ist schwer zu sagen, wenn man den Baum nicht gesehen hat. Tendenziell sollte man ihn nicht zu stark zurückschneiden, sondern mehr auslichten und lange Triebe auf kürzere ableiten, damit er anschließend nicht verstümmelt aussieht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 10.11.2016