Cytisus nigricans Cyni - Schwarzer Ginster
Cytisus nigricans Cyni - Schwarzer Ginster
Qualität: | Versand: | Preise: | Versandzeit: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|---|
Containerpflanze 40/60 cm | ![]() |
Einzelpreis: 10,25 EUR ab 5 Stk. = je 9,95 EUR |
ganzjährig |
![]() |
Lieferzeit: 3-9 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: " - "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Wie stark kann Cytisus nigricans zurückgeschnitten werden, und wann ist der beste Zeitpunkt dafür? Die Pflanze ist jetzt ca. 1,20 m hoch (vor ca. 8 Jahre bei Ihnen gekauft). Bisher habe ich direkt nach der Blüte die Triebspitzen abgeschnitten, um ein Aussamen zu vermeiden. Nun sind aber leider 2 Äste völlig abgestorben und mussten vollständig herausgenommen werden. Die Pflanze hat dadurch ihr symmetrisches Erscheinungsbild eingebüßt.
Moinmoin,
wenn man den Schwarzen Ginster bis ins alte Holz zurückschneidet, treibt er meistens leider nicht mehr oder nur kümmerlich wieder aus. Ein leichter Schnitt im grünen Bereich, so wie Sie es bisher gemacht haben, ist kein Problem, aber eine kräftigen Rückschnitt um die Form wieder herzustellen verträgt er nicht bzw. nur schlecht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
wenn man den Schwarzen Ginster bis ins alte Holz zurückschneidet, treibt er meistens leider nicht mehr oder nur kümmerlich wieder aus. Ein leichter Schnitt im grünen Bereich, so wie Sie es bisher gemacht haben, ist kein Problem, aber eine kräftigen Rückschnitt um die Form wieder herzustellen verträgt er nicht bzw. nur schlecht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 06.05.2020
Hallo,
ist die Auslese 'Cyni' für Insekten genau so interessant wie die Wildform von Cytisus nigricans? Plane einen 'Naschgarten für Insekten und Vögel.
ist die Auslese 'Cyni' für Insekten genau so interessant wie die Wildform von Cytisus nigricans? Plane einen 'Naschgarten für Insekten und Vögel.
Moinmoin,
die Cyni blüht etwas stärker als die einfache Cytisus nigricans. Ansonsten sind die Blüten genauso interessant für die Insekten wie die der Wildform.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die Cyni blüht etwas stärker als die einfache Cytisus nigricans. Ansonsten sind die Blüten genauso interessant für die Insekten wie die der Wildform.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 04.02.2019
Ist der winterharte Sommerginster giftig? In unserem Garten spielen kleine Kinder. Gedeiht er auch im Halbschatten?
Moinmoin,
Cytisusnigricans Cyni gilt wie alle Ginster als stark giftig, wir würden Ihnen daher von der Pflanzung abraten. Er bevorzugt ohnehin einen vollsonnigen, trockenen Standort.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Cytisusnigricans Cyni gilt wie alle Ginster als stark giftig, wir würden Ihnen daher von der Pflanzung abraten. Er bevorzugt ohnehin einen vollsonnigen, trockenen Standort.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 19.04.2017
Hallo, mich würde interessieren, ob dieser Ginster eine Zuchtform ist oder die natürlich vorkommende Variante ist.
Vielen Dank.
Vielen Dank.
Cytisus nigricans Cyni ist eine Auslese des heimischen Schwarzginsters. Sie unterscheidet sich von der Art durch einen kompakteren Wuchs und einer volleren Blüte. Cytisus nigricans wird in der Regel durch Aussaat vermehrt, die Sorte Cyni über Stecklinge.
Gruß
Ihre Baumschule Eggert
Gruß
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 01.01.2014
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Cytisus nigricans Cyni sieht auf einmal sehr traurig aus. Die Blätter sind an vielen Stellen ganz trocken und rascheln beim Zerreiben. Oben haben einige gelbe Blütenspitzen braune Punkte.
Ich habe ihn das dritte oder vierte Jahr. Bisher war er immer ein Augenschmaus. Jetzt wirkt er krank und sieht aus wie zu trocken.Können Sie mir einen Rat geben?
Im Voraus vielen Dank.
mein Cytisus nigricans Cyni sieht auf einmal sehr traurig aus. Die Blätter sind an vielen Stellen ganz trocken und rascheln beim Zerreiben. Oben haben einige gelbe Blütenspitzen braune Punkte.
Ich habe ihn das dritte oder vierte Jahr. Bisher war er immer ein Augenschmaus. Jetzt wirkt er krank und sieht aus wie zu trocken.Können Sie mir einen Rat geben?
Im Voraus vielen Dank.
Der schwarze Ginster, Cytisus nigricans Cyni, liebt einen trockenen Boden und ist bei zu viel Feuchtigkeit (z.B. durch den vielen Regen in letzter Zeit) anfällig für Pilze, die mit dem Wasser in die Pflanze gelangen, wie Verticilium, Phytophtera u.ä. Handelt es sich tatsächlich um eine Pilzinfektion, dann stirbt die Pflanze leider ab. Handelt es sich um einen physikalischen Schaden (zu feucht, zu trocken, zu warm, zu kalt etc.) hilft es, die Pflanze stark zurückschneiden. Sie treibt dann von unten wieder kräftig nach.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 19.06.2013
Ich suche einen Duft-Ginster, hatte früher einmal ein Exemplar von Cytisus verschenkt, welcheswunderbaren Blütenduft erzeugte.
Ist diese Sorte gut bzw. stark duftend?
Ist diese Sorte gut bzw. stark duftend?
Der schwarze Ginster, Cytisus nigricans Cyni, duftet nur sehr schwach. Deutlich stärker duften der Elfenbeinginster, Cytisus praecox, und der Besenginster, Cytisus scoparius, sowie ihre Sorten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 19.02.2013
Grüß Gott,
ist es möglich o.g. Ginster zu überwintern, oder ist es wirklich nur ein Sommerginster. Ich habe 3 Pflanzen in Kübeln. Habe sie mit Flies und Jute abgedeckt und in die Kammer gestellt, wo es aber auch sehr kalt wird, weil nicht isoliert.
Vielen Dank und lieben Gruß
ist es möglich o.g. Ginster zu überwintern, oder ist es wirklich nur ein Sommerginster. Ich habe 3 Pflanzen in Kübeln. Habe sie mit Flies und Jute abgedeckt und in die Kammer gestellt, wo es aber auch sehr kalt wird, weil nicht isoliert.
Vielen Dank und lieben Gruß
Beim Ginster Cyni handelt es sich um eine mehrjährige Pflanze, die auch eine gute Winterhärte besitzt. Ist dieser Ginster im Garten gepflanzt, kann er meist ohne Winterschutz die Frostperiode überstehen.
Im Kübel macht es Sinn, den Cytisus Cyni mit Vlies oder ähnlichem Material (bei strengen Frost) abzudecken. Man sollte ihn aber an einem geschützten Platz im Freien überwintern - eine Kammer ist für eine Pflanze kein guter Ort zur Überwinterung.
Gruß
Ihre Baumschule Eggert
Im Kübel macht es Sinn, den Cytisus Cyni mit Vlies oder ähnlichem Material (bei strengen Frost) abzudecken. Man sollte ihn aber an einem geschützten Platz im Freien überwintern - eine Kammer ist für eine Pflanze kein guter Ort zur Überwinterung.
Gruß
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 21.11.2011