Cotinus coggygria - Perückenstrauch
Cotinus coggygria - Perückenstrauch
In dieser Frühjahrssaison kann es aufgrund der vielen Bestellungen in Einzelfällen zu etwas längeren Lieferzeiten (ca. 14 Arbeitstage) kommen. Vor allen an Obstgehölzen, aber auch anderen Pflanzen haben wir leider nur noch geringe Bestände, so dass wir diese nur unter Vorbehalt anbieten können. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Qualität:
Alle Preise, inkl. 7% MwSt, zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Qualität: | Versand: | Preise: | Verfügbarkeit: | Bestellen: |
---|---|---|---|---|
Containerpflanze 7,5 l 80/100 cm | ![]() |
Einzelpreis: 29,95 EUR | ![]() |
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: " - "
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Hallo liebe Leute,
ich bin auf der Suche nach der Wildform des Cotinus coggygria. Können Sie mir etwas über die Herkunft sagen?
Viele Grüße und Danke!
ich bin auf der Suche nach der Wildform des Cotinus coggygria. Können Sie mir etwas über die Herkunft sagen?
Viele Grüße und Danke!
Moinmoin,
die Cotinus coggygria sind ausgesät; woher das Saatgut stammt, wissen wir leider nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
die Cotinus coggygria sind ausgesät; woher das Saatgut stammt, wissen wir leider nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 01.09.2020
Schönen guten Tag,
nach Ostern möchte ich gerne eine Bestellung aufgeben, brauche aber noch kurz einen Rat. Mit welchem Ergebnis ist zu rechnen, wenn ich einen Cotinus c. und einen Cotinus c. Royal Purple in eine gut 5 m breite Lücke vor eine langjährig eingewachsene Ligusterhecke pflanze? Kommen die beiden Flachwurzler miteinander klar?
Oder soll ich lieber auf Philadelphus c. Aureus zurückgreifen, Philadelphus kann erfahrungsgemäß prima mit Liguster, aber ich habe da schon 2 Phil. Variegatus, einen Phil. Schneesturm und einen unbekannten Duftjasmin stehen. Deshalb wäre mir ein Cotinus schon lieber. Boden ist nährstoffarm, pfurztrocken und kalkreich.
Ich bedanke mich im Vorab herzlich für Ihre immer absolut fundierten Tipps!
nach Ostern möchte ich gerne eine Bestellung aufgeben, brauche aber noch kurz einen Rat. Mit welchem Ergebnis ist zu rechnen, wenn ich einen Cotinus c. und einen Cotinus c. Royal Purple in eine gut 5 m breite Lücke vor eine langjährig eingewachsene Ligusterhecke pflanze? Kommen die beiden Flachwurzler miteinander klar?
Oder soll ich lieber auf Philadelphus c. Aureus zurückgreifen, Philadelphus kann erfahrungsgemäß prima mit Liguster, aber ich habe da schon 2 Phil. Variegatus, einen Phil. Schneesturm und einen unbekannten Duftjasmin stehen. Deshalb wäre mir ein Cotinus schon lieber. Boden ist nährstoffarm, pfurztrocken und kalkreich.
Ich bedanke mich im Vorab herzlich für Ihre immer absolut fundierten Tipps!
Moinmoin,
mit den Bodenverhältnissen kommen die Perückensträucher auf jeden Fall zurecht. Auch die Nähe zur Ligusterhecke sollte kein Problem sein. Bis die Perückensträucher richtig angewachsen sind, muss man auf eine ausreichende Bewässerung achten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
mit den Bodenverhältnissen kommen die Perückensträucher auf jeden Fall zurecht. Auch die Nähe zur Ligusterhecke sollte kein Problem sein. Bis die Perückensträucher richtig angewachsen sind, muss man auf eine ausreichende Bewässerung achten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 25.04.2019
Ich möchte den Strauch auf einer Terrasse (Südostseite) als Sichtschutz halten und überwintern. Meine Fragen:Ist ein Frostschutz notwendig?Wie schnell wächst die Pflanze und wie gross ist sie bei Bestellung?Wie gross muss mindestens das Pflanzgefäss sein? Können sie mir alternativ andere frostharte Pflanzen für den Kübel und als Sichtschutz (2m) aus ihren Sortiment empfehlen?
Vielen Dank und viele Grüsse!
Vielen Dank und viele Grüsse!
Der Perückenstrauch (Cotinus coggygria) ist etwas schwierig im Kübel zu halten, da er viel Kalk benötigt, welcher im normalen Pflanzensubstrat nicht/zu wenig vorhanden ist.
Einfacher wäre es, ein andere Gehölz zu nehmen. Hier einige Vorschläge von Pflanzen, die auf einen sonnigen Platz auf der Terasse gut gedeihen, um die 2 m hoch werden und sehr gut frosthart sind:
1) das Farnblättrige Pulverholz (Rhamnus frangula Fine Line), schmalwüchsig
2) die Essbare Ölweide (Elaeagnus multiflora), wird etwas größer
3) die Aronie Nero (Aronia melanocarpa Nero)
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Einfacher wäre es, ein andere Gehölz zu nehmen. Hier einige Vorschläge von Pflanzen, die auf einen sonnigen Platz auf der Terasse gut gedeihen, um die 2 m hoch werden und sehr gut frosthart sind:
1) das Farnblättrige Pulverholz (Rhamnus frangula Fine Line), schmalwüchsig
2) die Essbare Ölweide (Elaeagnus multiflora), wird etwas größer
3) die Aronie Nero (Aronia melanocarpa Nero)
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 06.03.2012