Suche
Aktueller Filter
Das Laub ist lang gestielt - der Blattstiel rot gefärbt. Im Mai erscheinen die Blüten, die in langen schlanken Trauben vereint sind.
Der Austrieb ist leicht bronzefarben, dann vergrünt das Blatt, um im Herbst in einem leuchtenden Orange-Rot zu erstrahlen.
Diese japanische Ahornart besitzt frischgrüne, tief gelappte Blätter, die im Herbst eine schöne karminrote Färbung bekommen.
Acer palmatum Atropurpureum bekommt im Alter eine schirmförmiger Krone und sollte in Einzelstellung stehen
Die Sorte Butterfly ist wohl die beste der weiß panaschierten Sorten von Acer palmatum.
Sehr schöne Veredlung, mit tief eingeschnitten sehr grazilen Laub.
Wunderschönes tief eingeschnittenes Laub mit einer dunkelroten Färbung lässt dieses Gehölz schon von weitem leuchten.
Dieser halbkugelig wachsende Japanische Ahorn hat tiefgeschlitztes, dunkelgrünes Laub, das sich im Herbst leuchtend rot bis rotviolett verfärbt.
Acer palmatum Orange Dream treibt mit einem wunderschönen goldorangen bis gelb-rotem Laub aus.
Diese wunderschöne Sorte des japanischen Ahorns mit fein gesägten, grünen Blättern färbt sich im Herbst prachtvoll orange-rot.
Acer palmatum Red Pygmy fällt dem Betrachter durch seine schöne dunkelrote Belaubung und den tief eingeschnittenen Laub auf.
Im Mai bezaubert uns die Felsenbirne Snowflake mit ihren schönen, weißen Blüten, die in bis zu 12 cm langen Trauben herabhängen. Im Frühsommer werden die schwarz-roten, essbaren Beeren reif.
Diese schwachwachsende Berberitze hat kleine, orangegelbe Blüten im Mai/Juni, das Blatt ist immergrün.
Die Teppich-Berberitze hat grünes Laub, gelnbe Blüten und einen sehr flacher Wuchs
Der Buchsbaum hat kleines immergrünes Laub, im Alter eine gelbliche Blüte und kleine Fruchtkapseln mit schwarzen Samen.
Diese wertvolle, schwachwüchsige Buxussorte mit einem sehr kleinen Blattabstand und einem bläulichen Laubaustrieb hat eine sehr hohe Winterhärte.
Der Großblättrige Buchsbaum ist für kleine Hecken und in Einzelstellung geeignet, der Jahreszuwachs liegt bei ca. 10 cm bis 30 cm.
Hellgrüne, kleine Blätter und ein sehr dichter Wuchs unterscheiden den Einfassungsbuchsbaum von den anderen Buxussorten.
Der Weißbunte Buchsbaum ist eine eher langsam wachsende Sorte. Er hat ein hübsches, schmales Blatt mit weißem Rand.
Sie fällt durch ihre 4 bis 6 cm langen und sehr schmalen Nadeln auf. Sie sind oberseits dunkelgrün und besitzen auf der Unterseite zwei breite, helle Stomastreifen.
{{.}}
{{{.}}}